Browse Source

Intermezzo `z.B.` --> `z. B.`

Forgot to include the change to the German prompt. It is in the later commit.
pull/14015/head
Nils Lindemann 1 week ago
parent
commit
d3a5d05655
  1. 10
      docs/de/docs/advanced/custom-response.md
  2. 4
      docs/de/docs/advanced/openapi-webhooks.md
  3. 8
      docs/de/docs/deployment/docker.md
  4. 4
      docs/de/docs/deployment/manually.md
  5. 2
      docs/de/docs/help-fastapi.md
  6. 2
      docs/de/docs/tutorial/body-updates.md
  7. 4
      docs/de/docs/tutorial/cors.md
  8. 2
      docs/de/docs/tutorial/request-forms-and-files.md
  9. 2
      docs/de/docs/tutorial/request-forms.md
  10. 6
      docs/de/docs/virtual-environments.md

10
docs/de/docs/advanced/custom-response.md

@ -6,7 +6,7 @@ Sie können dies überschreiben, indem Sie direkt eine `Response` zurückgeben,
Wenn Sie jedoch direkt eine `Response` (oder eine Unterklasse wie `JSONResponse`) zurückgeben, werden die Daten nicht automatisch konvertiert (selbst wenn Sie ein `response_model` deklariert haben), und die Dokumentation wird nicht automatisch generiert (zum Beispiel wird der spezifische „Medientyp“, der im HTTP-Header `Content-Type` angegeben ist, nicht Teil der generierten OpenAPI).
Sie können jedoch auch die `Response`, die Sie verwenden möchten (z.B. jede `Response`-Unterklasse), im *Pfadoperation-Dekorator* mit dem `response_class`-Parameter deklarieren.
Sie können jedoch auch die `Response`, die Sie verwenden möchten (z. B. jede `Response`-Unterklasse), im *Pfadoperation-Dekorator* mit dem `response_class`-Parameter deklarieren.
Der Inhalt, den Sie von Ihrer *Pfadoperation-Funktion* zurückgeben, wird in diese `Response` eingefügt.
@ -132,7 +132,7 @@ Sie akzeptiert die folgenden Parameter:
* `content` – Ein `str` oder `bytes`.
* `status_code` – Ein `int`-HTTP-Statuscode.
* `headers` – Ein `dict` von Strings.
* `media_type` – Ein `str`, der den Medientyp angibt. Z.B. `"text/html"`.
* `media_type` – Ein `str`, der den Medientyp angibt. Z. B. `"text/html"`.
FastAPI (eigentlich Starlette) fügt automatisch einen Content-Length-Header ein. Außerdem wird es einen Content-Type-Header einfügen, der auf dem media_type basiert, und für Texttypen einen Zeichensatz (charset) anfügen.
@ -160,7 +160,7 @@ Eine schnelle alternative JSON-Response mit <a href="https://github.com/ijl/orjs
/// info | Info
Dazu muss `orjson` installiert werden, z.B. mit `pip install orjson`.
Dazu muss `orjson` installiert werden, z. B. mit `pip install orjson`.
///
@ -170,7 +170,7 @@ Eine alternative JSON-Response mit <a href="https://github.com/ultrajson/ultrajs
/// info | Info
Dazu muss `ujson` installiert werden, z.B. mit `pip install ujson`.
Dazu muss `ujson` installiert werden, z. B. mit `pip install ujson`.
///
@ -220,7 +220,7 @@ Nimmt einen asynchronen Generator oder einen normalen Generator/Iterator und str
#### Verwendung von `StreamingResponse` mit dateiähnlichen Objekten { #using-streamingresponse-with-file-like-objects }
Wenn Sie ein dateiähnliches (file-like) Objekt haben (z.B. das von `open()` zurückgegebene Objekt), können Sie eine Generatorfunktion erstellen, um über dieses dateiähnliche Objekt zu iterieren.
Wenn Sie ein dateiähnliches (file-like) Objekt haben (z. B. das von `open()` zurückgegebene Objekt), können Sie eine Generatorfunktion erstellen, um über dieses dateiähnliche Objekt zu iterieren.
Auf diese Weise müssen Sie nicht alles zuerst in den Arbeitsspeicher lesen und können diese Generatorfunktion an `StreamingResponse` übergeben und zurückgeben.

4
docs/de/docs/advanced/openapi-webhooks.md

@ -18,7 +18,7 @@ Die gesamte **Logik** zur Registrierung der URLs für Webhooks und der Code zum
## Webhooks mit **FastAPI** und OpenAPI dokumentieren { #documenting-webhooks-with-fastapi-and-openapi }
Mit **FastAPI**, mithilfe von OpenAPI, können Sie die Namen dieser Webhooks, die Arten von HTTP-Operationen, die Ihre App senden kann (z.B. `POST`, `PUT`, usw.) und die Request**bodies** definieren, die Ihre App senden würde.
Mit **FastAPI**, mithilfe von OpenAPI, können Sie die Namen dieser Webhooks, die Arten von HTTP-Operationen, die Ihre App senden kann (z. B. `POST`, `PUT`, usw.) und die Request**bodies** definieren, die Ihre App senden würde.
Dies kann es Ihren Benutzern viel einfacher machen, **deren APIs zu implementieren**, um Ihre **Webhook**-Requests zu empfangen. Möglicherweise können diese sogar einen Teil ihres eigenen API-Codes automatisch generieren.
@ -44,7 +44,7 @@ Das `app.webhooks`-Objekt ist eigentlich nur ein `APIRouter`, derselbe Typ, den
Beachten Sie, dass Sie bei Webhooks tatsächlich keinen *Pfad* (wie `/items/`) deklarieren, der Text, den Sie dort übergeben, ist lediglich eine **Kennzeichnung** des Webhooks (der Name des Events). Zum Beispiel ist in `@app.webhooks.post("new-subscription")` der Webhook-Name `new-subscription`.
Das liegt daran, dass erwartet wird, dass **Ihre Benutzer** den tatsächlichen **URL-Pfad**, an dem sie den Webhook-Request empfangen möchten, auf andere Weise definieren (z.B. über ein Web-Dashboard).
Das liegt daran, dass erwartet wird, dass **Ihre Benutzer** den tatsächlichen **URL-Pfad**, an dem sie den Webhook-Request empfangen möchten, auf andere Weise definieren (z. B. über ein Web-Dashboard).
### Die Dokumentation testen { #check-the-docs }

8
docs/de/docs/deployment/docker.md

@ -544,7 +544,7 @@ Der Hauptpunkt ist, dass **keine** dieser Regeln **in Stein gemeißelt** ist, de
Wenn Sie **einen einzelnen Prozess pro Container** ausführen, wird von jedem dieser Container (mehr als einer, wenn sie repliziert werden) eine mehr oder weniger klar definierte, stabile und begrenzte Menge an Arbeitsspeicher verbraucht.
Und dann können Sie dieselben Speichergrenzen und -anforderungen in Ihren Konfigurationen für Ihr Container-Management-System festlegen (z.B. in **Kubernetes**). Auf diese Weise ist es in der Lage, die Container auf den **verfügbaren Maschinen** zu replizieren, wobei die von diesen benötigte Speichermenge und die auf den Maschinen im Cluster verfügbare Menge berücksichtigt werden.
Und dann können Sie dieselben Speichergrenzen und -anforderungen in Ihren Konfigurationen für Ihr Container-Management-System festlegen (z. B. in **Kubernetes**). Auf diese Weise ist es in der Lage, die Container auf den **verfügbaren Maschinen** zu replizieren, wobei die von diesen benötigte Speichermenge und die auf den Maschinen im Cluster verfügbare Menge berücksichtigt werden.
Wenn Ihre Anwendung **einfach** ist, wird dies wahrscheinlich **kein Problem darstellen** und Sie müssen möglicherweise keine festen Speichergrenzen angeben. Wenn Sie jedoch **viel Speicher verbrauchen** (z. B. bei **Modellen für maschinelles Lernen**), sollten Sie überprüfen, wie viel Speicher Sie verbrauchen, und die **Anzahl der Container** anpassen, die in **jeder Maschine** ausgeführt werden (und möglicherweise weitere Maschinen zu Ihrem Cluster hinzufügen).
@ -552,11 +552,11 @@ Wenn Sie **mehrere Prozesse pro Container** ausführen, müssen Sie sicherstelle
## Schritte vor dem Start und Container { #previous-steps-before-starting-and-containers }
Wenn Sie Container (z.B. Docker, Kubernetes) verwenden, können Sie hauptsächlich zwei Ansätze verwenden.
Wenn Sie Container (z. B. Docker, Kubernetes) verwenden, können Sie hauptsächlich zwei Ansätze verwenden.
### Mehrere Container { #multiple-containers }
Wenn Sie **mehrere Container** haben, von denen wahrscheinlich jeder einen **einzelnen Prozess** ausführt (z.B. in einem **Kubernetes**-Cluster), dann möchten Sie wahrscheinlich einen **separaten Container** haben, welcher die Arbeit der **Vorab-Schritte** in einem einzelnen Container, mit einem einzelnenen Prozess ausführt, **bevor** die replizierten Workercontainer ausgeführt werden.
Wenn Sie **mehrere Container** haben, von denen wahrscheinlich jeder einen **einzelnen Prozess** ausführt (z. B. in einem **Kubernetes**-Cluster), dann möchten Sie wahrscheinlich einen **separaten Container** haben, welcher die Arbeit der **Vorab-Schritte** in einem einzelnen Container, mit einem einzelnenen Prozess ausführt, **bevor** die replizierten Workercontainer ausgeführt werden.
/// info | Info
@ -606,7 +606,7 @@ Wenn Sie <a href="https://github.com/astral-sh/uv" class="external-link" target=
## Zusammenfassung { #recap }
Mithilfe von Containersystemen (z.B. mit **Docker** und **Kubernetes**) ist es ziemlich einfach, alle **Deployment-Konzepte** zu handhaben:
Mithilfe von Containersystemen (z. B. mit **Docker** und **Kubernetes**) ist es ziemlich einfach, alle **Deployment-Konzepte** zu handhaben:
* HTTPS
* Beim Hochfahren ausführen

4
docs/de/docs/deployment/manually.md

@ -62,7 +62,7 @@ Es gibt mehrere Alternativen, einschließlich:
Es gibt ein kleines Detail bei den Namen, das Sie beachten sollten. 💡
Das Wort „**Server**“ wird häufig verwendet, um sowohl den entfernten/Cloud-Computer (die physische oder virtuelle Maschine) als auch das Programm zu bezeichnen, das auf dieser Maschine läuft (z.B. Uvicorn).
Das Wort „**Server**“ wird häufig verwendet, um sowohl den entfernten/Cloud-Computer (die physische oder virtuelle Maschine) als auch das Programm zu bezeichnen, das auf dieser Maschine läuft (z. B. Uvicorn).
Denken Sie einfach daran, dass sich "Server" im Allgemeinen auf eines dieser beiden Dinge beziehen kann.
@ -143,7 +143,7 @@ Sie hilft während der **Entwicklung**, Sie sollten sie jedoch **nicht** in der
## Deployment-Konzepte { #deployment-concepts }
Diese Beispiele führen das Serverprogramm (z.B. Uvicorn) aus, starten **einen einzelnen Prozess** und überwachen alle IPs (`0.0.0.0`) an einem vordefinierten Port (z.B. `80`).
Diese Beispiele führen das Serverprogramm (z. B. Uvicorn) aus, starten **einen einzelnen Prozess** und überwachen alle IPs (`0.0.0.0`) an einem vordefinierten Port (z. B. `80`).
Das ist die Grundidee. Aber Sie möchten sich wahrscheinlich um einige zusätzliche Dinge kümmern, wie zum Beispiel:

2
docs/de/docs/help-fastapi.md

@ -249,7 +249,7 @@ Auf der anderen Seite gibt es Tausende von Benutzern in den Chat-Systemen, sodas
## Den Autor sponsern { #sponsor-the-author }
Wenn Ihr **Produkt/Firma** auf **FastAPI** angewiesen ist oder in Zusammenhang steht und Sie seine Benutzer erreichen möchten, können Sie den Autor (mich) über <a href="https://github.com/sponsors/tiangolo" class="external-link" target="_blank">GitHub-Sponsoren</a> unterstützen. Je nach Stufe können Sie einige zusätzliche Vorteile erhalten, wie z.B. ein Abzeichen in der Dokumentation. 🎁
Wenn Ihr **Produkt/Firma** auf **FastAPI** angewiesen ist oder in Zusammenhang steht und Sie seine Benutzer erreichen möchten, können Sie den Autor (mich) über <a href="https://github.com/sponsors/tiangolo" class="external-link" target="_blank">GitHub-Sponsoren</a> unterstützen. Je nach Stufe können Sie einige zusätzliche Vorteile erhalten, wie z. B. ein Abzeichen in der Dokumentation. 🎁
---

2
docs/de/docs/tutorial/body-updates.md

@ -4,7 +4,7 @@
Um einen Artikel zu aktualisieren, können Sie die <a href="https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/HTTP/Methods/PUT" class="external-link" target="_blank">HTTP `PUT`</a> Operation verwenden.
Sie können den `jsonable_encoder` verwenden, um die empfangenen Daten in etwas zu konvertieren, das als JSON gespeichert werden kann (z.B. in einer NoSQL-Datenbank). Zum Beispiel, um ein `datetime` in einen `str` zu konvertieren.
Sie können den `jsonable_encoder` verwenden, um die empfangenen Daten in etwas zu konvertieren, das als JSON gespeichert werden kann (z. B. in einer NoSQL-Datenbank). Zum Beispiel, um ein `datetime` in einen `str` zu konvertieren.
{* ../../docs_src/body_updates/tutorial001_py310.py hl[28:33] *}

4
docs/de/docs/tutorial/cors.md

@ -52,8 +52,8 @@ Die von der `CORSMiddleware`-Implementierung verwendeten Defaultparameter sind s
Die folgenden Argumente werden unterstützt:
* `allow_origins` - Eine Liste von Origins, die Cross-Origin-Requests machen dürfen. z.B. `['https://example.org', 'https://www.example.org']`. Sie können `['*']` verwenden, um jedes Origin zuzulassen.
* `allow_origin_regex` - Ein Regex-String zum Abgleichen gegen Origins, die Cross-Origin-Requests machen dürfen. z.B. `'https://.*\.example\.org'`.
* `allow_origins` - Eine Liste von Origins, die Cross-Origin-Requests machen dürfen. z. B. `['https://example.org', 'https://www.example.org']`. Sie können `['*']` verwenden, um jedes Origin zuzulassen.
* `allow_origin_regex` - Ein Regex-String zum Abgleichen gegen Origins, die Cross-Origin-Requests machen dürfen. z. B. `'https://.*\.example\.org'`.
* `allow_methods` - Eine Liste von HTTP-Methoden, die für Cross-Origin-Requests erlaubt sein sollen. Standardmäßig `['GET']`. Sie können `['*']` verwenden, um alle Standardmethoden zu erlauben.
* `allow_headers` - Eine Liste von HTTP-Requestheadern, die für Cross-Origin-Requests unterstützt werden sollten. Standardmäßig `[]`. Sie können `['*']` verwenden, um alle Header zu erlauben. Die Header `Accept`, `Accept-Language`, `Content-Language` und `Content-Type` sind immer für <a href="https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/HTTP/CORS#simple_requests" class="external-link" rel="noopener" target="_blank">einfache CORS-Requests</a> erlaubt.
* `allow_credentials` - Anzeigen, dass Cookies für Cross-Origin-Requests unterstützt werden sollten. Standardmäßig `False`.

2
docs/de/docs/tutorial/request-forms-and-files.md

@ -6,7 +6,7 @@ Sie können gleichzeitig Dateien und Formulardaten mit `File` und `Form` definie
Um hochgeladene Dateien und/oder Formulardaten zu empfangen, installieren Sie zuerst <a href="https://github.com/Kludex/python-multipart" class="external-link" target="_blank">`python-multipart`</a>.
Stellen Sie sicher, dass Sie eine [virtuelle Umgebung](../virtual-environments.md){.internal-link target=_blank} erstellen, diese aktivieren und es dann installieren, z.B.:
Stellen Sie sicher, dass Sie eine [virtuelle Umgebung](../virtual-environments.md){.internal-link target=_blank} erstellen, diese aktivieren und es dann installieren, z. B.:
```console
$ pip install python-multipart

2
docs/de/docs/tutorial/request-forms.md

@ -30,7 +30,7 @@ Zum Beispiel stellt eine der Möglichkeiten, die OAuth2-Spezifikation zu verwend
Die <abbr title="Spezifikation">Spec</abbr> erfordert, dass die Felder exakt `username` und `password` genannt werden und als Formularfelder, nicht JSON, gesendet werden.
Mit `Form` haben Sie die gleichen Konfigurationsmöglichkeiten wie mit `Body` (und `Query`, `Path`, `Cookie`), inklusive Validierung, Beispielen, einem Alias (z.B. `user-name` statt `username`), usw.
Mit `Form` haben Sie die gleichen Konfigurationsmöglichkeiten wie mit `Body` (und `Query`, `Path`, `Cookie`), inklusive Validierung, Beispielen, einem Alias (z. B. `user-name` statt `username`), usw.
/// info

6
docs/de/docs/virtual-environments.md

@ -150,7 +150,7 @@ $ .venv\Scripts\Activate.ps1
//// tab | Windows Bash
Oder wenn Sie Bash für Windows verwenden (z.B. <a href="https://gitforwindows.org/" class="external-link" target="_blank">Git Bash</a>):
Oder wenn Sie Bash für Windows verwenden (z. B. <a href="https://gitforwindows.org/" class="external-link" target="_blank">Git Bash</a>):
<div class="termy">
@ -522,7 +522,7 @@ Es ist sehr üblich in Python-Paketen, alles zu versuchen, **Breaking Changes**
Stellen Sie sich das jetzt mit **vielen** anderen **Paketen** vor, von denen alle Ihre **Projekte abhängen**. Das ist sehr schwierig zu verwalten. Und Sie würden wahrscheinlich einige Projekte mit einigen **inkompatiblen Versionen** der Pakete ausführen und nicht wissen, warum etwas nicht funktioniert.
Darüber hinaus könnte es je nach Ihrem Betriebssystem (z.B. Linux, Windows, macOS) bereits mit installiertem Python geliefert worden sein. Und in diesem Fall hatte es wahrscheinlich einige Pakete mit bestimmten Versionen **installiert**, die von Ihrem System benötigt werden. Wenn Sie Pakete in der globalen Python-Umgebung installieren, könnten Sie einige der Programme, die mit Ihrem Betriebssystem geliefert wurden, **kaputtmachen**.
Darüber hinaus könnte es je nach Ihrem Betriebssystem (z. B. Linux, Windows, macOS) bereits mit installiertem Python geliefert worden sein. Und in diesem Fall hatte es wahrscheinlich einige Pakete mit bestimmten Versionen **installiert**, die von Ihrem System benötigt werden. Wenn Sie Pakete in der globalen Python-Umgebung installieren, könnten Sie einige der Programme, die mit Ihrem Betriebssystem geliefert wurden, **kaputtmachen**.
## Wo werden Pakete installiert { #where-are-packages-installed }
@ -605,7 +605,7 @@ $ .venv\Scripts\Activate.ps1
//// tab | Windows Bash
Oder wenn Sie Bash für Windows verwenden (z.B. <a href="https://gitforwindows.org/" class="external-link" target="_blank">Git Bash</a>):
Oder wenn Sie Bash für Windows verwenden (z. B. <a href="https://gitforwindows.org/" class="external-link" target="_blank">Git Bash</a>):
<div class="termy">

Loading…
Cancel
Save