From d3a5d0565515785330b2f20eb91d5513355b540e Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Nils Lindemann Date: Mon, 25 Aug 2025 00:00:37 +0200 Subject: [PATCH] Intermezzo `z.B.` --> `z. B.` Forgot to include the change to the German prompt. It is in the later commit. --- docs/de/docs/advanced/custom-response.md | 10 +++++----- docs/de/docs/advanced/openapi-webhooks.md | 4 ++-- docs/de/docs/deployment/docker.md | 8 ++++---- docs/de/docs/deployment/manually.md | 4 ++-- docs/de/docs/help-fastapi.md | 2 +- docs/de/docs/tutorial/body-updates.md | 2 +- docs/de/docs/tutorial/cors.md | 4 ++-- docs/de/docs/tutorial/request-forms-and-files.md | 2 +- docs/de/docs/tutorial/request-forms.md | 2 +- docs/de/docs/virtual-environments.md | 6 +++--- 10 files changed, 22 insertions(+), 22 deletions(-) diff --git a/docs/de/docs/advanced/custom-response.md b/docs/de/docs/advanced/custom-response.md index b55fb2938..d896d312c 100644 --- a/docs/de/docs/advanced/custom-response.md +++ b/docs/de/docs/advanced/custom-response.md @@ -6,7 +6,7 @@ Sie können dies überschreiben, indem Sie direkt eine `Response` zurückgeben, Wenn Sie jedoch direkt eine `Response` (oder eine Unterklasse wie `JSONResponse`) zurückgeben, werden die Daten nicht automatisch konvertiert (selbst wenn Sie ein `response_model` deklariert haben), und die Dokumentation wird nicht automatisch generiert (zum Beispiel wird der spezifische „Medientyp“, der im HTTP-Header `Content-Type` angegeben ist, nicht Teil der generierten OpenAPI). -Sie können jedoch auch die `Response`, die Sie verwenden möchten (z.B. jede `Response`-Unterklasse), im *Pfadoperation-Dekorator* mit dem `response_class`-Parameter deklarieren. +Sie können jedoch auch die `Response`, die Sie verwenden möchten (z. B. jede `Response`-Unterklasse), im *Pfadoperation-Dekorator* mit dem `response_class`-Parameter deklarieren. Der Inhalt, den Sie von Ihrer *Pfadoperation-Funktion* zurückgeben, wird in diese `Response` eingefügt. @@ -132,7 +132,7 @@ Sie akzeptiert die folgenden Parameter: * `content` – Ein `str` oder `bytes`. * `status_code` – Ein `int`-HTTP-Statuscode. * `headers` – Ein `dict` von Strings. -* `media_type` – Ein `str`, der den Medientyp angibt. Z.B. `"text/html"`. +* `media_type` – Ein `str`, der den Medientyp angibt. Z. B. `"text/html"`. FastAPI (eigentlich Starlette) fügt automatisch einen Content-Length-Header ein. Außerdem wird es einen Content-Type-Header einfügen, der auf dem media_type basiert, und für Texttypen einen Zeichensatz (charset) anfügen. @@ -160,7 +160,7 @@ Eine schnelle alternative JSON-Response mit GitHub-Sponsoren unterstützen. Je nach Stufe können Sie einige zusätzliche Vorteile erhalten, wie z.B. ein Abzeichen in der Dokumentation. 🎁 +Wenn Ihr **Produkt/Firma** auf **FastAPI** angewiesen ist oder in Zusammenhang steht und Sie seine Benutzer erreichen möchten, können Sie den Autor (mich) über GitHub-Sponsoren unterstützen. Je nach Stufe können Sie einige zusätzliche Vorteile erhalten, wie z. B. ein Abzeichen in der Dokumentation. 🎁 --- diff --git a/docs/de/docs/tutorial/body-updates.md b/docs/de/docs/tutorial/body-updates.md index e2636cff3..1caff790b 100644 --- a/docs/de/docs/tutorial/body-updates.md +++ b/docs/de/docs/tutorial/body-updates.md @@ -4,7 +4,7 @@ Um einen Artikel zu aktualisieren, können Sie die HTTP `PUT` Operation verwenden. -Sie können den `jsonable_encoder` verwenden, um die empfangenen Daten in etwas zu konvertieren, das als JSON gespeichert werden kann (z.B. in einer NoSQL-Datenbank). Zum Beispiel, um ein `datetime` in einen `str` zu konvertieren. +Sie können den `jsonable_encoder` verwenden, um die empfangenen Daten in etwas zu konvertieren, das als JSON gespeichert werden kann (z. B. in einer NoSQL-Datenbank). Zum Beispiel, um ein `datetime` in einen `str` zu konvertieren. {* ../../docs_src/body_updates/tutorial001_py310.py hl[28:33] *} diff --git a/docs/de/docs/tutorial/cors.md b/docs/de/docs/tutorial/cors.md index e7a771260..40d73c50d 100644 --- a/docs/de/docs/tutorial/cors.md +++ b/docs/de/docs/tutorial/cors.md @@ -52,8 +52,8 @@ Die von der `CORSMiddleware`-Implementierung verwendeten Defaultparameter sind s Die folgenden Argumente werden unterstützt: -* `allow_origins` - Eine Liste von Origins, die Cross-Origin-Requests machen dürfen. z.B. `['https://example.org', 'https://www.example.org']`. Sie können `['*']` verwenden, um jedes Origin zuzulassen. -* `allow_origin_regex` - Ein Regex-String zum Abgleichen gegen Origins, die Cross-Origin-Requests machen dürfen. z.B. `'https://.*\.example\.org'`. +* `allow_origins` - Eine Liste von Origins, die Cross-Origin-Requests machen dürfen. z. B. `['https://example.org', 'https://www.example.org']`. Sie können `['*']` verwenden, um jedes Origin zuzulassen. +* `allow_origin_regex` - Ein Regex-String zum Abgleichen gegen Origins, die Cross-Origin-Requests machen dürfen. z. B. `'https://.*\.example\.org'`. * `allow_methods` - Eine Liste von HTTP-Methoden, die für Cross-Origin-Requests erlaubt sein sollen. Standardmäßig `['GET']`. Sie können `['*']` verwenden, um alle Standardmethoden zu erlauben. * `allow_headers` - Eine Liste von HTTP-Requestheadern, die für Cross-Origin-Requests unterstützt werden sollten. Standardmäßig `[]`. Sie können `['*']` verwenden, um alle Header zu erlauben. Die Header `Accept`, `Accept-Language`, `Content-Language` und `Content-Type` sind immer für einfache CORS-Requests erlaubt. * `allow_credentials` - Anzeigen, dass Cookies für Cross-Origin-Requests unterstützt werden sollten. Standardmäßig `False`. diff --git a/docs/de/docs/tutorial/request-forms-and-files.md b/docs/de/docs/tutorial/request-forms-and-files.md index 7c4da4b84..ce7d46801 100644 --- a/docs/de/docs/tutorial/request-forms-and-files.md +++ b/docs/de/docs/tutorial/request-forms-and-files.md @@ -6,7 +6,7 @@ Sie können gleichzeitig Dateien und Formulardaten mit `File` und `Form` definie Um hochgeladene Dateien und/oder Formulardaten zu empfangen, installieren Sie zuerst `python-multipart`. -Stellen Sie sicher, dass Sie eine [virtuelle Umgebung](../virtual-environments.md){.internal-link target=_blank} erstellen, diese aktivieren und es dann installieren, z.B.: +Stellen Sie sicher, dass Sie eine [virtuelle Umgebung](../virtual-environments.md){.internal-link target=_blank} erstellen, diese aktivieren und es dann installieren, z. B.: ```console $ pip install python-multipart diff --git a/docs/de/docs/tutorial/request-forms.md b/docs/de/docs/tutorial/request-forms.md index 1d7a7c235..0b3d66bdd 100644 --- a/docs/de/docs/tutorial/request-forms.md +++ b/docs/de/docs/tutorial/request-forms.md @@ -30,7 +30,7 @@ Zum Beispiel stellt eine der Möglichkeiten, die OAuth2-Spezifikation zu verwend Die Spec erfordert, dass die Felder exakt `username` und `password` genannt werden und als Formularfelder, nicht JSON, gesendet werden. -Mit `Form` haben Sie die gleichen Konfigurationsmöglichkeiten wie mit `Body` (und `Query`, `Path`, `Cookie`), inklusive Validierung, Beispielen, einem Alias (z.B. `user-name` statt `username`), usw. +Mit `Form` haben Sie die gleichen Konfigurationsmöglichkeiten wie mit `Body` (und `Query`, `Path`, `Cookie`), inklusive Validierung, Beispielen, einem Alias (z. B. `user-name` statt `username`), usw. /// info diff --git a/docs/de/docs/virtual-environments.md b/docs/de/docs/virtual-environments.md index 6ce687dfc..8f0faa3f9 100644 --- a/docs/de/docs/virtual-environments.md +++ b/docs/de/docs/virtual-environments.md @@ -150,7 +150,7 @@ $ .venv\Scripts\Activate.ps1 //// tab | Windows Bash -Oder wenn Sie Bash für Windows verwenden (z.B. Git Bash): +Oder wenn Sie Bash für Windows verwenden (z. B. Git Bash):
@@ -522,7 +522,7 @@ Es ist sehr üblich in Python-Paketen, alles zu versuchen, **Breaking Changes** Stellen Sie sich das jetzt mit **vielen** anderen **Paketen** vor, von denen alle Ihre **Projekte abhängen**. Das ist sehr schwierig zu verwalten. Und Sie würden wahrscheinlich einige Projekte mit einigen **inkompatiblen Versionen** der Pakete ausführen und nicht wissen, warum etwas nicht funktioniert. -Darüber hinaus könnte es je nach Ihrem Betriebssystem (z.B. Linux, Windows, macOS) bereits mit installiertem Python geliefert worden sein. Und in diesem Fall hatte es wahrscheinlich einige Pakete mit bestimmten Versionen **installiert**, die von Ihrem System benötigt werden. Wenn Sie Pakete in der globalen Python-Umgebung installieren, könnten Sie einige der Programme, die mit Ihrem Betriebssystem geliefert wurden, **kaputtmachen**. +Darüber hinaus könnte es je nach Ihrem Betriebssystem (z. B. Linux, Windows, macOS) bereits mit installiertem Python geliefert worden sein. Und in diesem Fall hatte es wahrscheinlich einige Pakete mit bestimmten Versionen **installiert**, die von Ihrem System benötigt werden. Wenn Sie Pakete in der globalen Python-Umgebung installieren, könnten Sie einige der Programme, die mit Ihrem Betriebssystem geliefert wurden, **kaputtmachen**. ## Wo werden Pakete installiert { #where-are-packages-installed } @@ -605,7 +605,7 @@ $ .venv\Scripts\Activate.ps1 //// tab | Windows Bash -Oder wenn Sie Bash für Windows verwenden (z.B. Git Bash): +Oder wenn Sie Bash für Windows verwenden (z. B. Git Bash):