25 KiB
Virtuelle Umgebungen
Wenn Sie an Python-Projekten arbeiten, sollten Sie wahrscheinlich eine virtuelle Umgebung (oder einen ähnlichen Mechanismus) verwenden, um die Packages, die Sie für jedes Projekt installieren, zu isolieren.
/// info | Info
Wenn Sie bereits über virtuelle Umgebungen Bescheid wissen, wie man sie erstellt und verwendet, möchten Sie diesen Abschnitt vielleicht überspringen. 🤓
///
/// tip | Tipp
Eine virtuelle Umgebung unterscheidet sich von einer Umgebungsvariable.
Eine Umgebungsvariable ist eine Variable im System, die von Programmen verwendet werden kann.
Eine virtuelle Umgebung ist ein Verzeichnis mit einigen Dateien darin.
///
/// info | Info
Diese Seite wird Ihnen beibringen, wie Sie virtuelle Umgebungen verwenden und wie sie funktionieren.
Wenn Sie bereit sind, ein Tool zu verwenden, das alles für Sie verwaltet (einschließlich der Installation von Python), probieren Sie uv.
///
Ein Projekt erstellen
Erstellen Sie zuerst ein Verzeichnis für Ihr Projekt.
Was ich normalerweise mache, ist, dass ich ein Verzeichnis namens code
in meinem Home/Benutzerverzeichnis erstelle.
Und darin erstelle ich ein Verzeichnis pro Projekt.
// Gehe zum Home-Verzeichnis
$ cd
// Erstelle ein Verzeichnis für alle Ihre Code-Projekte
$ mkdir code
// Gehe in dieses Code-Verzeichnis
$ cd code
// Erstelle ein Verzeichnis für dieses Projekt
$ mkdir awesome-project
// Gehe in dieses Projektverzeichnis
$ cd awesome-project
Eine virtuelle Umgebung erstellen
Wenn Sie zum ersten Mal an einem Python-Projekt arbeiten, erstellen Sie eine virtuelle Umgebung innerhalb Ihres Projekts.
/// tip | Tipp
Sie müssen dies nur einmal pro Projekt tun, nicht jedes Mal, wenn Sie daran arbeiten.
///
//// tab | venv
Um eine virtuelle Umgebung zu erstellen, können Sie das venv
-Modul verwenden, das mit Python geliefert wird.
$ python -m venv .venv
/// details | Was dieser Befehl bedeutet
python
: das Programm namenspython
verwenden-m
: ein Modul als Skript aufrufen, wir geben als nächstes an, welches Modulvenv
: das Modul namensvenv
verwenden, das normalerweise mit Python installiert wird.venv
: die virtuelle Umgebung im neuen Verzeichnis.venv
erstellen
///
////
//// tab | uv
Wenn Sie uv
installiert haben, können Sie es verwenden, um eine virtuelle Umgebung zu erstellen.
$ uv venv
/// tip | Tipp
Standardmäßig erstellt uv
eine virtuelle Umgebung in einem Verzeichnis namens .venv
.
Aber Sie könnten es anpassen, indem Sie ein zusätzliches Argument mit dem Verzeichnisnamen übergeben.
///
////
Dieser Befehl erstellt eine neue virtuelle Umgebung in einem Verzeichnis namens .venv
.
/// details | .venv
oder ein anderer Name
Sie könnten die virtuelle Umgebung in einem anderen Verzeichnis erstellen, aber es ist eine Konvention, sie .venv
zu nennen.
///
Die virtuelle Umgebung aktivieren
Aktivieren Sie die neue virtuelle Umgebung, damit jeder Python-Befehl, den Sie ausführen oder jedes Paket, das Sie installieren, diese Umgebung verwendet.
/// tip | Tipp
Tun Sie dies jedes Mal, wenn Sie eine neue Terminalsitzung starten, um an dem Projekt zu arbeiten.
///
//// tab | Linux, macOS
$ source .venv/bin/activate
////
//// tab | Windows PowerShell
$ .venv\Scripts\Activate.ps1
////
//// tab | Windows Bash
Oder wenn Sie Bash für Windows verwenden (z. B. Git Bash):
$ source .venv/Scripts/activate
////
/// tip | Tipp
Jedes Mal, wenn Sie ein neues Paket in dieser Umgebung installieren, aktivieren Sie die Umgebung erneut.
So stellen Sie sicher, dass, wenn Sie ein Terminalprogramm (CLI) verwenden, das durch dieses Paket installiert wurde, Sie das aus Ihrer virtuellen Umgebung verwenden und nicht eines, das global installiert ist, wahrscheinlich mit einer anderen Version als der, die Sie benötigen.
///
Testen, ob die virtuelle Umgebung aktiv ist
Testen Sie, dass die virtuelle Umgebung aktiv ist (der vorherige Befehl funktioniert hat).
/// tip | Tipp
Dies ist optional, aber es ist eine gute Möglichkeit, zu überprüfen, ob alles wie erwartet funktioniert und Sie die beabsichtigte virtuelle Umgebung verwenden.
///
//// tab | Linux, macOS, Windows Bash
$ which python
/home/user/code/awesome-project/.venv/bin/python
Wenn es das python
-Binary in .venv/bin/python
anzeigt, innerhalb Ihres Projekts (in diesem Fall awesome-project
), dann hat es funktioniert. 🎉
////
//// tab | Windows PowerShell
$ Get-Command python
C:\Users\user\code\awesome-project\.venv\Scripts\python
Wenn es das python
-Binary in .venv\Scripts\python
anzeigt, innerhalb Ihres Projekts (in diesem Fall awesome-project
), dann hat es funktioniert. 🎉
////
pip
aktualisieren
/// tip | Tipp
Wenn Sie uv
verwenden, würden Sie das verwenden, um Dinge zu installieren anstelle von pip
, sodass Sie pip
nicht aktualisieren müssen. 😎
///
Wenn Sie pip
verwenden, um Pakete zu installieren (es wird standardmäßig mit Python geliefert), sollten Sie es auf die neueste Version aktualisieren.
Viele exotische Fehler beim Installieren eines Pakets werden einfach dadurch gelöst, dass zuerst pip
aktualisiert wird.
/// tip | Tipp
Normalerweise würden Sie dies einmal tun, unmittelbar nachdem Sie die virtuelle Umgebung erstellt haben.
///
Stellen Sie sicher, dass die virtuelle Umgebung aktiv ist (mit dem obigen Befehl) und führen Sie dann aus:
$ python -m pip install --upgrade pip
---> 100%
.gitignore
hinzufügen
Wenn Sie Git verwenden (was Sie sollten), fügen Sie eine .gitignore
-Datei hinzu, um alles in Ihrem .venv
von Git auszuschließen.
/// tip | Tipp
Wenn Sie uv
verwendet haben, um die virtuelle Umgebung zu erstellen, hat es dies bereits für Sie getan, Sie können diesen Schritt überspringen. 😎
///
/// tip | Tipp
Tun Sie dies einmal, unmittelbar nachdem Sie die virtuelle Umgebung erstellt haben.
///
$ echo "*" > .venv/.gitignore
/// details | Was dieser Befehl bedeutet
echo "*"
: wird den Text*
im Terminal „drucken“ (der nächste Teil ändert das ein wenig)>
: alles, was durch den Befehl links von>
im Terminal ausgegeben wird, sollte nicht gedruckt, sondern stattdessen in die Datei geschrieben werden, die rechts von>
kommt.gitignore
: der Name der Datei, in die der Text geschrieben werden soll
Und *
bedeutet für Git „alles“. Also wird alles im .venv
-Verzeichnis ignoriert.
Dieser Befehl erstellt eine Datei .gitignore
mit dem Inhalt:
*
///
Pakete installieren
Nachdem Sie die Umgebung aktiviert haben, können Sie Pakete darin installieren.
/// tip | Tipp
Tun Sie dies einmal, wenn Sie die Pakete installieren oder aktualisieren, die Ihr Projekt benötigt.
Wenn Sie eine Version aktualisieren oder ein neues Paket hinzufügen müssen, würden Sie dies erneut tun.
///
Pakete direkt installieren
Wenn Sie es eilig haben und keine Datei verwenden möchten, um die Paketanforderungen Ihres Projekts zu deklarieren, können Sie sie direkt installieren.
/// tip | Tipp
Es ist eine (sehr) gute Idee, die Pakete und Versionen, die Ihr Programm benötigt, in einer Datei zu speichern (zum Beispiel requirements.txt
oder pyproject.toml
).
///
//// tab | pip
$ pip install "fastapi[standard]"
---> 100%
////
//// tab | uv
Wenn Sie uv
haben:
$ uv pip install "fastapi[standard]"
---> 100%
////
Installation von requirements.txt
Wenn Sie eine requirements.txt
haben, können Sie diese nun verwenden, um deren Pakete zu installieren.
//// tab | pip
$ pip install -r requirements.txt
---> 100%
////
//// tab | uv
Wenn Sie uv
haben:
$ uv pip install -r requirements.txt
---> 100%
////
/// details | requirements.txt
Eine requirements.txt
mit einigen Paketen könnte folgendermaßen aussehen:
fastapi[standard]==0.113.0
pydantic==2.8.0
///
Ihr Programm ausführen
Nachdem Sie die virtuelle Umgebung aktiviert haben, können Sie Ihr Programm ausführen, und es wird das Python innerhalb Ihrer virtuellen Umgebung mit den Paketen verwenden, die Sie dort installiert haben.
$ python main.py
Hello World
Ihren Editor konfigurieren
Sie würden wahrscheinlich einen Editor verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie ihn so konfigurieren, dass er die gleiche virtuelle Umgebung verwendet, die Sie erstellt haben (er wird sie wahrscheinlich automatisch erkennen), sodass Sie Autovervollständigungen und Inline-Fehler erhalten können.
Zum Beispiel:
/// tip | Tipp
Normalerweise müssen Sie dies nur einmal tun, wenn Sie die virtuelle Umgebung erstellen.
///
Die virtuelle Umgebung deaktivieren
Sobald Sie mit der Arbeit an Ihrem Projekt fertig sind, können Sie die virtuelle Umgebung deaktivieren.
$ deactivate
Auf diese Weise, wenn Sie python
ausführen, wird nicht versucht, es aus dieser virtuellen Umgebung mit den dort installierten Paketen auszuführen.
Bereit zu arbeiten
Jetzt sind Sie bereit, mit Ihrem Projekt zu arbeiten.
/// tip | Tipp
Möchten Sie verstehen, was das alles oben bedeutet?
Lesen Sie weiter. 👇🤓
///
Warum virtuelle Umgebungen
Um mit FastAPI zu arbeiten, müssen Sie Python installieren.
Danach müssen Sie FastAPI und alle anderen Pakete, die Sie verwenden möchten, installieren.
Um Pakete zu installieren, würden Sie normalerweise den pip
-Befehl verwenden, der mit Python geliefert wird (oder ähnliche Alternativen).
Wenn Sie jedoch pip
direkt verwenden, werden die Pakete in Ihrer globalen Python-Umgebung (der globalen Installation von Python) installiert.
Das Problem
Was ist also das Problem beim Installieren von Paketen in der globalen Python-Umgebung?
Irgendwann werden Sie wahrscheinlich viele verschiedene Programme schreiben, die von verschiedenen Paketen abhängen. Und einige dieser Projekte, an denen Sie arbeiten, werden von verschiedenen Versionen desselben Pakets abhängen. 😱
Zum Beispiel könnten Sie ein Projekt namens philosophers-stone
erstellen, dieses Programm hängt von einem anderen Paket namens harry
, Version 1
ab. Also müssen Sie harry
installieren.
flowchart LR
stone(philosophers-stone) -->|benötigt| harry-1[harry v1]
Dann erstellen Sie zu einem späteren Zeitpunkt ein weiteres Projekt namens prisoner-of-azkaban
, und dieses Projekt hängt ebenfalls von harry
ab, aber dieses Projekt benötigt harry
Version 3
.
flowchart LR
azkaban(prisoner-of-azkaban) --> |benötigt| harry-3[harry v3]
Aber jetzt ist das Problem, wenn Sie die Pakete global (in der globalen Umgebung) installieren anstatt in einer lokalen virtuellen Umgebung, müssen Sie wählen, welche Version von harry
zu installieren ist.
Wenn Sie philosophers-stone
ausführen möchten, müssen Sie zuerst harry
Version 1
installieren, zum Beispiel mit:
$ pip install "harry==1"
Und dann hätten Sie harry
Version 1
in Ihrer globalen Python-Umgebung installiert.
flowchart LR
subgraph global[globale Umgebung]
harry-1[harry v1]
end
subgraph stone-project[philosophers-stone-Projekt]
stone(philosophers-stone) -->|benötigt| harry-1
end
Aber dann, wenn Sie prisoner-of-azkaban
ausführen möchten, müssen Sie harry
Version 1
deinstallieren und harry
Version 3
installieren (oder einfach die Version 3
installieren, was die Version 1
automatisch deinstallieren würde).
$ pip install "harry==3"
Und dann hätten Sie harry
Version 3
in Ihrer globalen Python-Umgebung installiert.
Und wenn Sie versuchen, philosophers-stone
erneut auszuführen, besteht die Möglichkeit, dass es nicht funktioniert, weil es harry
Version 1
benötigt.
flowchart LR
subgraph global[globale Umgebung]
harry-1[<strike>harry v1</strike>]
style harry-1 fill:#ccc,stroke-dasharray: 5 5
harry-3[harry v3]
end
subgraph stone-project[philosophers-stone-Projekt]
stone(philosophers-stone) -.-x|⛔️| harry-1
end
subgraph azkaban-project[prisoner-of-azkaban-Projekt]
azkaban(prisoner-of-azkaban) --> |benötigt| harry-3
end
/// tip | Tipp
Es ist sehr üblich in Python-Paketen, alles zu versuchen, Breaking Changes in neuen Versionen zu vermeiden, aber es ist besser, auf Nummer sicher zu gehen und neue Versionen absichtlich zu installieren und wenn Sie die Tests ausführen können, sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert.
///
Stellen Sie sich das jetzt mit vielen anderen Paketen vor, von denen alle Ihre Projekte abhängen. Das ist sehr schwierig zu verwalten. Und Sie würden wahrscheinlich einige Projekte mit einigen inkompatiblen Versionen der Pakete ausführen und nicht wissen, warum etwas nicht funktioniert.
Darüber hinaus könnte es je nach Ihrem Betriebssystem (z. B. Linux, Windows, macOS) bereits mit installiertem Python geliefert worden sein. Und in diesem Fall hatte es wahrscheinlich einige Pakete mit bestimmten Versionen installiert, die von Ihrem System benötigt werden. Wenn Sie Pakete in der globalen Python-Umgebung installieren, könnten Sie einige der Programme, die mit Ihrem Betriebssystem geliefert wurden, kaputtmachen.
Wo werden Pakete installiert
Wenn Sie Python installieren, werden einige Verzeichnisse mit einigen Dateien auf Ihrem Rechner erstellt.
Einige dieser Verzeichnisse sind dafür zuständig, alle Pakete, die Sie installieren, aufzunehmen.
Wenn Sie ausführen:
// Führen Sie dies jetzt nicht aus, es ist nur ein Beispiel 🤓
$ pip install "fastapi[standard]"
---> 100%
Das lädt eine komprimierte Datei mit dem FastAPI-Code herunter, normalerweise von PyPI.
Es wird auch Dateien für andere Pakete herunterladen, von denen FastAPI abhängt.
Dann wird es all diese Dateien extrahieren und sie in ein Verzeichnis auf Ihrem Rechner legen.
Standardmäßig werden diese heruntergeladenen und extrahierten Dateien in das Verzeichnis gelegt, das mit Ihrer Python-Installation kommt, das ist die globale Umgebung.
Was sind virtuelle Umgebungen
Die Lösung für die Probleme, alle Pakete in der globalen Umgebung zu haben, besteht darin, eine virtuelle Umgebung für jedes Projekt zu verwenden, an dem Sie arbeiten.
Eine virtuelle Umgebung ist ein Verzeichnis, sehr ähnlich zu dem globalen, in dem Sie die Pakete für ein Projekt installieren können.
Auf diese Weise hat jedes Projekt seine eigene virtuelle Umgebung (.venv
-Verzeichnis) mit seinen eigenen Paketen.
flowchart TB
subgraph stone-project[philosophers-stone-Projekt]
stone(philosophers-stone) --->|benötigt| harry-1
subgraph venv1[.venv]
harry-1[harry v1]
end
end
subgraph azkaban-project[prisoner-of-azkaban-Projekt]
azkaban(prisoner-of-azkaban) --->|benötigt| harry-3
subgraph venv2[.venv]
harry-3[harry v3]
end
end
stone-project ~~~ azkaban-project
Was bedeutet das Aktivieren einer virtuellen Umgebung
Wenn Sie eine virtuelle Umgebung aktivieren, zum Beispiel mit:
//// tab | Linux, macOS
$ source .venv/bin/activate
////
//// tab | Windows PowerShell
$ .venv\Scripts\Activate.ps1
////
//// tab | Windows Bash
Oder wenn Sie Bash für Windows verwenden (z. B. Git Bash):
$ source .venv/Scripts/activate
////
Dieser Befehl erstellt oder ändert einige Umgebungsvariablen{.internal-link target=_blank}, die für die nächsten Befehle verfügbar sein werden.
Eine dieser Variablen ist die PATH
-Variable.
/// tip | Tipp
Sie können mehr über die PATH
-Umgebungsvariable im Abschnitt Umgebungsvariablen{.internal-link target=_blank} erfahren.
///
Das Aktivieren einer virtuellen Umgebung fügt deren Pfad .venv/bin
(auf Linux und macOS) oder .venv\Scripts
(auf Windows) zur PATH
-Umgebungsvariable hinzu.
Angenommen, die PATH
-Variable sah vor dem Aktivieren der Umgebung so aus:
//// tab | Linux, macOS
/usr/bin:/bin:/usr/sbin:/sbin
Das bedeutet, dass das System nach Programmen sucht in:
/usr/bin
/bin
/usr/sbin
/sbin
////
//// tab | Windows
C:\Windows\System32
Das bedeutet, dass das System nach Programmen sucht in:
C:\Windows\System32
////
Nach dem Aktivieren der virtuellen Umgebung würde die PATH
-Variable folgendermaßen aussehen:
//// tab | Linux, macOS
/home/user/code/awesome-project/.venv/bin:/usr/bin:/bin:/usr/sbin:/sbin
Das bedeutet, dass das System nun zuerst nach Programmen sucht in:
/home/user/code/awesome-project/.venv/bin
bevor es in den anderen Verzeichnissen sucht.
Wenn Sie also python
im Terminal eingeben, wird das System das Python-Programm in
/home/user/code/awesome-project/.venv/bin/python
finden und dieses verwenden.
////
//// tab | Windows
C:\Users\user\code\awesome-project\.venv\Scripts;C:\Windows\System32
Das bedeutet, dass das System nun zuerst nach Programmen sucht in:
C:\Users\user\code\awesome-project\.venv\Scripts
bevor es in den anderen Verzeichnissen sucht.
Wenn Sie also python
im Terminal eingeben, wird das System das Python-Programm in
C:\Users\user\code\awesome-project\.venv\Scripts\python
finden und dieses verwenden.
////
Ein wichtiger Punkt ist, dass es den Pfad der virtuellen Umgebung am Anfang der PATH
-Variable platziert. Das System wird es vor allen anderen verfügbaren Pythons finden. Auf diese Weise, wenn Sie python
ausführen, wird das Python aus der virtuellen Umgebung verwendet anstelle eines anderen python
(zum Beispiel, einem python
aus einer globalen Umgebung).
Das Aktivieren einer virtuellen Umgebung ändert auch ein paar andere Dinge, aber dies ist eines der wichtigsten Dinge, die es tut.
Testen einer virtuellen Umgebung
Wenn Sie testen, ob eine virtuelle Umgebung aktiv ist, zum Beispiel mit:
//// tab | Linux, macOS, Windows Bash
$ which python
/home/user/code/awesome-project/.venv/bin/python
////
//// tab | Windows PowerShell
$ Get-Command python
C:\Users\user\code\awesome-project\.venv\Scripts\python
////
bedeutet das, dass das python
-Programm, das verwendet wird, das in der virtuellen Umgebung ist.
Sie verwenden which
auf Linux und macOS und Get-Command
in Windows PowerShell.
So funktioniert dieser Befehl: Er wird in der PATH
-Umgebungsvariable nachsehen und jeden Pfad in der Reihenfolge durchgehen, um das Programm namens python
zu finden. Sobald er es findet, wird er Ihnen den Pfad zu diesem Programm anzeigen.
Der wichtigste Punkt ist, dass, wenn Sie python
aufrufen, genau dieses „python
“ ausgeführt wird.
So können Sie überprüfen, ob Sie sich in der richtigen virtuellen Umgebung befinden.
/// tip | Tipp
Es ist einfach, eine virtuelle Umgebung zu aktivieren, ein Python zu bekommen und dann zu einem anderen Projekt zu wechseln.
Und das zweite Projekt würde nicht funktionieren, weil Sie das falsche Python verwenden, aus einer virtuellen Umgebung für ein anderes Projekt.
Es ist nützlich, überprüfen zu können, welches python
verwendet wird. 🤓
///
Warum eine virtuelle Umgebung deaktivieren
Zum Beispiel könnten Sie an einem Projekt philosophers-stone
arbeiten, diese virtuelle Umgebung aktivieren, Pakete installieren und mit dieser Umgebung arbeiten.
Und dann möchten Sie an einem anderen Projekt prisoner-of-azkaban
arbeiten.
Sie gehen zu diesem Projekt:
$ cd ~/code/prisoner-of-azkaban
Wenn Sie die virtuelle Umgebung für philosophers-stone
nicht deaktivieren, wird beim Ausführen von python
im Terminal versucht, das Python von philosophers-stone
zu verwenden.
$ cd ~/code/prisoner-of-azkaban
$ python main.py
// Fehler beim Importieren von sirius, es ist nicht installiert 😱
Traceback (most recent call last):
File "main.py", line 1, in <module>
import sirius
Wenn Sie jedoch die virtuelle Umgebung deaktivieren und die neue für prisoner-of-askaban
aktivieren, wird beim Ausführen von python
das Python aus der virtuellen Umgebung in prisoner-of-azkaban
verwendet.
$ cd ~/code/prisoner-of-azkaban
// Sie müssen nicht im alten Verzeichnis sein, um zu deaktivieren, Sie können dies überall tun, sogar nachdem Sie zum anderen Projekt gewechselt haben 😎
$ deactivate
// Die virtuelle Umgebung in prisoner-of-azkaban/.venv 🚀 aktivieren
$ source .venv/bin/activate
// Jetzt, wenn Sie python ausführen, wird das Paket sirius in dieser virtuellen Umgebung gefunden ✨
$ python main.py
I solemnly swear 🐺
Alternativen
Dies ist ein einfacher Leitfaden, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern und Ihnen beizubringen, wie alles unter der Haube funktioniert.
Es gibt viele Alternativen zur Verwaltung von virtuellen Umgebungen, Paketabhängigkeiten (Anforderungen), Projekten.
Sobald Sie bereit sind und ein Tool verwenden möchten, das das gesamte Projekt verwaltet, Paketabhängigkeiten, virtuelle Umgebungen usw., würde ich Ihnen vorschlagen, uv auszuprobieren.
uv
kann viele Dinge tun, es kann:
- Python für Sie installieren, einschließlich verschiedener Versionen
- Die virtuelle Umgebung für Ihre Projekte verwalten
- Pakete installieren
- Paketabhängigkeiten und Versionen für Ihr Projekt verwalten
- Sicherstellen, dass Sie eine exakte Menge an Paketen und Versionen zur Installation haben, einschließlich ihrer Abhängigkeiten, damit Sie sicher sein können, dass Sie Ihr Projekt in der Produktionsumgebung genauso ausführen können wie auf Ihrem Rechner während der Entwicklung, dies wird Locking genannt
- Und viele andere Dinge
Fazit
Wenn Sie das alles gelesen und verstanden haben, wissen Sie jetzt viel mehr über virtuelle Umgebungen als viele Entwickler da draußen. 🤓
Das Wissen über diese Details wird in Zukunft wahrscheinlich nützlich sein, wenn Sie etwas debuggen, das komplex erscheint, aber Sie werden wissen, wie alles unter der Haube funktioniert. 😎