From efbfb048f19fdb161fe4b3067e7f3646fab0e9a4 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Nils Lindemann Date: Sun, 17 Aug 2025 21:48:14 +0200 Subject: [PATCH] Update fastapi-cli.md --- docs/de/docs/fastapi-cli.md | 6 +++--- 1 file changed, 3 insertions(+), 3 deletions(-) diff --git a/docs/de/docs/fastapi-cli.md b/docs/de/docs/fastapi-cli.md index 5e333965c..a867ab872 100644 --- a/docs/de/docs/fastapi-cli.md +++ b/docs/de/docs/fastapi-cli.md @@ -1,4 +1,4 @@ -# FastAPI CLI +# FastAPI CLI { #fastapi-cli } **FastAPI CLI** ist ein Kommandozeilenprogramm, mit dem Sie Ihre FastAPI-App ausliefern, Ihr FastAPI-Projekt verwalten und mehr. @@ -54,13 +54,13 @@ Für die Produktion würden Sie stattdessen `fastapi run` verwenden. 🚀 Intern verwendet die **FastAPI CLI** Uvicorn, einen leistungsstarken, produktionsreifen, ASGI-Server. 😎 -## `fastapi dev` +## `fastapi dev` { #fastapi-dev } Das Ausführen von `fastapi dev` startet den Entwicklermodus. Standardmäßig ist **Autoreload** aktiviert, das den Server automatisch neu lädt, wenn Sie Änderungen an Ihrem Code vornehmen. Dies ist ressourcenintensiv und könnte weniger stabil sein als wenn es deaktiviert ist. Sie sollten es nur für die Entwicklung verwenden. Es horcht auch auf der IP-Adresse `127.0.0.1`, die die IP für Ihre Maschine ist, um nur mit sich selbst zu kommunizieren (`localhost`). -## `fastapi run` +## `fastapi run` { #fastapi-run } Das Ausführen von `fastapi run` startet FastAPI standardmäßig im Produktionsmodus.