diff --git a/docs/de/docs/tutorial/debugging.md b/docs/de/docs/tutorial/debugging.md index 8ce676bae..7970ff5bf 100644 --- a/docs/de/docs/tutorial/debugging.md +++ b/docs/de/docs/tutorial/debugging.md @@ -1,14 +1,14 @@ -# Debugging +# Debugging { #debugging } Sie können den Debugger in Ihrem Editor verbinden, zum Beispiel mit Visual Studio Code oder PyCharm. -## `uvicorn` aufrufen +## `uvicorn` aufrufen { #call-uvicorn } Importieren und führen Sie `uvicorn` direkt in Ihrer FastAPI-Anwendung aus: {* ../../docs_src/debugging/tutorial001.py hl[1,15] *} -### Über `__name__ == "__main__"` +### Über `__name__ == "__main__"` { #about-name-main } Der Hauptzweck von `__name__ == "__main__"` ist, dass Code ausgeführt wird, wenn Ihre Datei mit folgendem Befehl aufgerufen wird: @@ -20,13 +20,13 @@ $ python myapp.py -aber nicht ausgeführt wird, wenn eine andere Datei sie importiert, wie in diesem Fall: +aber nicht aufgerufen wird, wenn eine andere Datei sie importiert, wie in: ```Python from myapp import app ``` -#### Weitere Details +#### Weitere Details { #more-details } Angenommen, Ihre Datei heißt `myapp.py`. @@ -40,7 +40,7 @@ $ python myapp.py -dann hat in Ihrer Datei die interne Variable `__name__`, die automatisch von Python erstellt wird, den Wert des Strings `"__main__"`. +dann hat in Ihrer Datei die interne Variable `__name__`, die von Python automatisch erstellt wird, als Wert den String `"__main__"`. Daher wird der Abschnitt: @@ -78,7 +78,7 @@ Für weitere Informationen besuchen Sie bitte