diff --git a/docs/de/docs/advanced/behind-a-proxy.md b/docs/de/docs/advanced/behind-a-proxy.md index 944b3516d..c70dac72c 100644 --- a/docs/de/docs/advanced/behind-a-proxy.md +++ b/docs/de/docs/advanced/behind-a-proxy.md @@ -90,7 +90,7 @@ Und die Kommandozeilenoption `--root-path` stellt diesen `root_path` bereit. /// -### Überprüfen des aktuellen `root_path` { #checking-the-current-root-path } +### Testen des aktuellen `root_path` { #checking-the-current-root-path } Sie können den aktuellen `root_path` abrufen, der von Ihrer Anwendung für jede Anfrage verwendet wird. Er ist Teil des `scope`-Dictionarys (das ist Teil der ASGI-Spezifikation). @@ -231,7 +231,7 @@ $ fastapi run main.py --root-path /api/v1 -### Die Responses betrachten { #check-the-responses } +### Die Responses testen { #check-the-responses } Wenn Sie nun zur URL mit dem Port für Uvicorn gehen: http://127.0.0.1:8000/app, sehen Sie die normale Response: @@ -267,7 +267,7 @@ Und die von Uvicorn direkt bereitgestellte Version ohne Pfadpräfix (`http://127 Dies demonstriert, wie der Proxy (Traefik) das Pfadpräfix verwendet und wie der Server (Uvicorn) den `root_path` aus der Option `--root-path` verwendet. -### Es in der Dokumentationsoberfläche betrachten { #check-the-docs-ui } +### Es in der Dokumentationsoberfläche testen { #check-the-docs-ui } Jetzt folgt der spaßige Teil. ✨ diff --git a/docs/de/docs/advanced/openapi-callbacks.md b/docs/de/docs/advanced/openapi-callbacks.md index 924e1b7f5..f764b20cf 100644 --- a/docs/de/docs/advanced/openapi-callbacks.md +++ b/docs/de/docs/advanced/openapi-callbacks.md @@ -177,7 +177,7 @@ Beachten Sie, dass Sie nicht den Router selbst (`invoices_callback_router`) an ` /// -### Es in der Dokumentation ansehen { #check-the-docs } +### Es in der Dokumentation testen { #check-the-docs } Jetzt können Sie Ihre Anwendung starten und zu http://127.0.0.1:8000/docs gehen. diff --git a/docs/de/docs/advanced/openapi-webhooks.md b/docs/de/docs/advanced/openapi-webhooks.md index b06192927..a006daa41 100644 --- a/docs/de/docs/advanced/openapi-webhooks.md +++ b/docs/de/docs/advanced/openapi-webhooks.md @@ -46,7 +46,7 @@ Beachten Sie, dass Sie bei Webhooks tatsächlich keinen *Pfad* (wie `/items/`) d Das liegt daran, dass erwartet wird, dass **Ihre Benutzer** den tatsächlichen **URL-Pfad**, an dem sie den Webhook-Request empfangen möchten, auf andere Weise definieren (z.B. über ein Web-Dashboard). -### Die Dokumentation überprüfen { #check-the-docs } +### Die Dokumentation testen { #check-the-docs } Jetzt können Sie Ihre App starten und zu http://127.0.0.1:8000/docs gehen. diff --git a/docs/de/docs/advanced/sub-applications.md b/docs/de/docs/advanced/sub-applications.md index 2f4efe3f8..3b41946bc 100644 --- a/docs/de/docs/advanced/sub-applications.md +++ b/docs/de/docs/advanced/sub-applications.md @@ -28,7 +28,7 @@ In diesem Fall wird sie im Pfad `/subapi` gemountet: {* ../../docs_src/sub_applications/tutorial001.py hl[11,19] *} -### Die automatische API-Dokumentation überprüfen { #check-the-automatic-api-docs } +### Die automatische API-Dokumentation testen { #check-the-automatic-api-docs } Führen Sie nun den `fastapi`-Befehl mit Ihrer Datei aus: diff --git a/docs/de/docs/advanced/wsgi.md b/docs/de/docs/advanced/wsgi.md index 02cd18491..ff77362c8 100644 --- a/docs/de/docs/advanced/wsgi.md +++ b/docs/de/docs/advanced/wsgi.md @@ -14,7 +14,7 @@ Und dann mounten Sie das auf einem Pfad. {* ../../docs_src/wsgi/tutorial001.py hl[2:3,3] *} -## Überprüfen { #check-it } +## Es testen { #check-it } Jetzt wird jede Anfrage unter dem Pfad `/v1/` von der Flask-Anwendung verarbeitet. diff --git a/docs/de/docs/help-fastapi.md b/docs/de/docs/help-fastapi.md index a0da36a30..b5aecf2be 100644 --- a/docs/de/docs/help-fastapi.md +++ b/docs/de/docs/help-fastapi.md @@ -164,7 +164,7 @@ Hier ist, was Sie beachten sollten und wie Sie einen Pull Request überprüfen: Und wenn es irgendeinen anderen Stil- oder Konsistenzbedarf gibt, werde ich direkt danach fragen oder zusätzliche Commits mit den erforderlichen Änderungen hinzufügen. -### Den Code überprüfen { #check-the-code } +### Den Code testen { #check-the-code } * Prüfen und lesen Sie den Code, fragen Sie sich, ob er Sinn macht, **führen Sie ihn lokal aus** und testen Sie, ob er das Problem tatsächlich löst. diff --git a/docs/de/docs/index.md b/docs/de/docs/index.md index 3ad80376d..e829c1536 100644 --- a/docs/de/docs/index.md +++ b/docs/de/docs/index.md @@ -237,7 +237,7 @@ Sie können mehr darüber in der http://127.0.0.1:8000/items/5?q=somequery. diff --git a/docs/de/docs/virtual-environments.md b/docs/de/docs/virtual-environments.md index 6ff33a81e..f96740f68 100644 --- a/docs/de/docs/virtual-environments.md +++ b/docs/de/docs/virtual-environments.md @@ -170,9 +170,9 @@ So stellen Sie sicher, dass, wenn Sie ein **Terminalprogramm (