diff --git a/docs/de/docs/how-to/migrate-from-pydantic-v1-to-pydantic-v2.md b/docs/de/docs/how-to/migrate-from-pydantic-v1-to-pydantic-v2.md new file mode 100644 index 0000000000..7f60492ee9 --- /dev/null +++ b/docs/de/docs/how-to/migrate-from-pydantic-v1-to-pydantic-v2.md @@ -0,0 +1,133 @@ +# Von Pydantic v1 zu Pydantic v2 migrieren { #migrate-from-pydantic-v1-to-pydantic-v2 } + +Wenn Sie eine ältere FastAPI-App haben, nutzen Sie möglicherweise Pydantic Version 1. + +FastAPI unterstützt seit Version 0.100.0 sowohl Pydantic v1 als auch v2. + +Wenn Sie Pydantic v2 installiert hatten, wurde dieses verwendet. Wenn stattdessen Pydantic v1 installiert war, wurde jenes verwendet. + +Pydantic v1 ist jetzt deprecatet und die Unterstützung dafür wird in den nächsten Versionen von FastAPI entfernt, Sie sollten also zu **Pydantic v2 migrieren**. Auf diese Weise erhalten Sie die neuesten Features, Verbesserungen und Fixes. + +/// warning | Achtung + +Außerdem hat das Pydantic-Team die Unterstützung für Pydantic v1 in den neuesten Python-Versionen eingestellt, beginnend mit **Python 3.14**. + +Wenn Sie die neuesten Features von Python nutzen möchten, müssen Sie sicherstellen, dass Sie Pydantic v2 verwenden. + +/// + +Wenn Sie eine ältere FastAPI-App mit Pydantic v1 haben, zeige ich Ihnen hier, wie Sie sie zu Pydantic v2 migrieren, und die **neuen Features in FastAPI 0.119.0**, die Ihnen bei einer schrittweisen Migration helfen. + +## Offizieller Leitfaden { #official-guide } + +Pydantic hat einen offiziellen Migrationsleitfaden von v1 zu v2. + +Er enthält auch, was sich geändert hat, wie Validierungen nun korrekter und strikter sind, mögliche Stolpersteine, usw. + +Sie können ihn lesen, um besser zu verstehen, was sich geändert hat. + +## Tests { #tests } + +Stellen Sie sicher, dass Sie [Tests](../tutorial/testing.md){.internal-link target=_blank} für Ihre App haben und diese in Continuous Integration (CI) ausführen. + +Auf diese Weise können Sie das Update durchführen und sicherstellen, dass weiterhin alles wie erwartet funktioniert. + +## `bump-pydantic` { #bump-pydantic } + +In vielen Fällen, wenn Sie reguläre Pydantic-Modelle ohne Anpassungen verwenden, können Sie den Großteil des Prozesses der Migration von Pydantic v1 auf Pydantic v2 automatisieren. + +Sie können `bump-pydantic` vom selben Pydantic-Team verwenden. + +Dieses Tool hilft Ihnen, den Großteil des zu ändernden Codes automatisch anzupassen. + +Danach können Sie die Tests ausführen und prüfen, ob alles funktioniert. Falls ja, sind Sie fertig. 😎 + +## Pydantic v1 in v2 { #pydantic-v1-in-v2 } + +Pydantic v2 enthält alles aus Pydantic v1 als Untermodul `pydantic.v1`. + +Das bedeutet, Sie können die neueste Version von Pydantic v2 installieren und die alten Pydantic‑v1‑Komponenten aus diesem Untermodul importieren und verwenden, als hätten Sie das alte Pydantic v1 installiert. + +{* ../../docs_src/pydantic_v1_in_v2/tutorial001_an_py310.py hl[1,4] *} + +### FastAPI-Unterstützung für Pydantic v1 in v2 { #fastapi-support-for-pydantic-v1-in-v2 } + +Seit FastAPI 0.119.0 gibt es außerdem eine teilweise Unterstützung für Pydantic v1 innerhalb von Pydantic v2, um die Migration auf v2 zu erleichtern. + +Sie könnten also Pydantic auf die neueste Version 2 aktualisieren und die Importe so ändern, dass das Untermodul `pydantic.v1` verwendet wird, und in vielen Fällen würde es einfach funktionieren. + +{* ../../docs_src/pydantic_v1_in_v2/tutorial002_an_py310.py hl[2,5,15] *} + +/// warning | Achtung + +Beachten Sie, dass, da das Pydantic‑Team Pydantic v1 in neueren Python‑Versionen nicht mehr unterstützt, beginnend mit Python 3.14, auch die Verwendung von `pydantic.v1` unter Python 3.14 und höher nicht unterstützt wird. + +/// + +### Pydantic v1 und v2 in derselben App { #pydantic-v1-and-v2-on-the-same-app } + +Es wird von Pydantic **nicht unterstützt**, dass ein Pydantic‑v2‑Modell Felder hat, die als Pydantic‑v1‑Modelle definiert sind, und umgekehrt. + +```mermaid +graph TB + subgraph "❌ Nicht unterstützt" + direction TB + subgraph V2["Pydantic-v2-Modell"] + V1Field["Pydantic-v1-Modell"] + end + subgraph V1["Pydantic-v1-Modell"] + V2Field["Pydantic-v2-Modell"] + end + end + + style V2 fill:#f9fff3 + style V1 fill:#fff6f0 + style V1Field fill:#fff6f0 + style V2Field fill:#f9fff3 +``` + +... aber Sie können getrennte Modelle, die Pydantic v1 bzw. v2 nutzen, in derselben App verwenden. + +```mermaid +graph TB + subgraph "✅ Unterstützt" + direction TB + subgraph V2["Pydantic-v2-Modell"] + V2Field["Pydantic-v2-Modell"] + end + subgraph V1["Pydantic-v1-Modell"] + V1Field["Pydantic-v1-Modell"] + end + end + + style V2 fill:#f9fff3 + style V1 fill:#fff6f0 + style V1Field fill:#fff6f0 + style V2Field fill:#f9fff3 +``` + +In einigen Fällen ist es sogar möglich, sowohl Pydantic‑v1‑ als auch Pydantic‑v2‑Modelle in derselben **Pfadoperation** Ihrer FastAPI‑App zu verwenden: + +{* ../../docs_src/pydantic_v1_in_v2/tutorial003_an_py310.py hl[2:3,6,12,21:22] *} + +Im obigen Beispiel ist das Eingabemodell ein Pydantic‑v1‑Modell, und das Ausgabemodell (definiert in `response_model=ItemV2`) ist ein Pydantic‑v2‑Modell. + +### Pydantic v1 Parameter { #pydantic-v1-parameters } + +Wenn Sie einige der FastAPI-spezifischen Tools für Parameter wie `Body`, `Query`, `Form`, usw. zusammen mit Pydantic‑v1‑Modellen verwenden müssen, können Sie die aus `fastapi.temp_pydantic_v1_params` importieren, während Sie die Migration zu Pydantic v2 abschließen: + +{* ../../docs_src/pydantic_v1_in_v2/tutorial004_an_py310.py hl[4,18] *} + +### In Schritten migrieren { #migrate-in-steps } + +/// tip | Tipp + +Probieren Sie zuerst `bump-pydantic` aus. Wenn Ihre Tests erfolgreich sind und das funktioniert, sind Sie mit einem einzigen Befehl fertig. ✨ + +/// + +Wenn `bump-pydantic` für Ihren Anwendungsfall nicht funktioniert, können Sie die Unterstützung für Pydantic‑v1‑ und Pydantic‑v2‑Modelle in derselben App nutzen, um die Migration zu Pydantic v2 schrittweise durchzuführen. + +Sie könnten zuerst Pydantic auf die neueste Version 2 aktualisieren und die Importe so ändern, dass für all Ihre Modelle `pydantic.v1` verwendet wird. + +Anschließend können Sie beginnen, Ihre Modelle gruppenweise von Pydantic v1 auf v2 zu migrieren – in kleinen, schrittweisen Etappen. 🚶