From 6062ec86f3039f044a9bafa637b2544947c12afc Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Nils Lindemann Date: Mon, 19 Feb 2024 16:53:18 +0100 Subject: [PATCH] =?UTF-8?q?=F0=9F=8C=90=20Add=20German=20translation=20for?= =?UTF-8?q?=20`docs/de/docs/reference/request.md`=20(#10821)?= MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit --- docs/de/docs/reference/request.md | 14 ++++++++++++++ 1 file changed, 14 insertions(+) create mode 100644 docs/de/docs/reference/request.md diff --git a/docs/de/docs/reference/request.md b/docs/de/docs/reference/request.md new file mode 100644 index 000000000..b170c1e40 --- /dev/null +++ b/docs/de/docs/reference/request.md @@ -0,0 +1,14 @@ +# `Request`-Klasse + +Sie können einen Parameter in einer *Pfadoperation-Funktion* oder einer Abhängigkeit als vom Typ `Request` deklarieren und dann direkt auf das Requestobjekt zugreifen, ohne jegliche Validierung, usw. + +Sie können es direkt von `fastapi` importieren: + +```python +from fastapi import Request +``` + +!!! tip "Tipp" + Wenn Sie Abhängigkeiten definieren möchten, die sowohl mit HTTP als auch mit WebSockets kompatibel sein sollen, können Sie einen Parameter definieren, der eine `HTTPConnection` anstelle eines `Request` oder eines `WebSocket` akzeptiert. + +::: fastapi.Request