diff --git a/docs/de/docs/tutorial/cors.md b/docs/de/docs/tutorial/cors.md index 57f97e98d..eee790cbd 100644 --- a/docs/de/docs/tutorial/cors.md +++ b/docs/de/docs/tutorial/cors.md @@ -1,8 +1,8 @@ -# CORS (Cross-Origin Resource Sharing) +# CORS (Cross-Origin Resource Sharing) { #cors-cross-origin-resource-sharing } CORS oder „Cross-Origin Resource Sharing“ (deutsch: Ursprungsübergreifende Ressourcenfreigabe) bezieht sich auf Situationen, in denen ein Frontend, das in einem Browser läuft, JavaScript-Code enthält, der mit einem Backend kommuniziert, und das Backend sich in einem anderen „Origin“ als das Frontend befindet. -## Origin +## Origin { #origin } Ein Origin (deutsch: Ursprung) ist die Kombination aus Protokoll (`http`, `https`), Domain (`myapp.com`, `localhost`, `localhost.tiangolo.com`) und Port (`80`, `443`, `8080`). @@ -14,7 +14,7 @@ Alle folgenden sind also unterschiedliche Origins: Auch wenn sie alle in `localhost` sind, verwenden sie unterschiedliche Protokolle oder Ports, daher sind sie unterschiedliche „Origins“. -## Schritte +## Schritte { #steps } Angenommen, Sie haben ein Frontend, das in Ihrem Browser unter `http://localhost:8080` läuft, und dessen JavaScript versucht, mit einem Backend zu kommunizieren, das unter `http://localhost` läuft (da wir keinen Port angegeben haben, geht der Browser vom Default-Port `80` aus). @@ -24,7 +24,7 @@ Um dies zu erreichen, muss das `:80`-Backend eine Liste von „erlaubten Origins In diesem Fall müsste die Liste `http://localhost:8080` enthalten, damit das `:8080`-Frontend korrekt funktioniert. -## Wildcards +## Wildcards { #wildcards } Es ist auch möglich, die Liste als `"*"` (ein „Wildcard“) zu deklarieren, um anzuzeigen, dass alle erlaubt sind. @@ -32,7 +32,7 @@ Aber das erlaubt nur bestimmte Arten der Kommunikation und schließt alles aus, Um sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert, ist es besser, die erlaubten Origins explizit anzugeben. -## `CORSMiddleware` verwenden +## `CORSMiddleware` verwenden { #use-corsmiddleware } Sie können das in Ihrer **FastAPI**-Anwendung mit der `CORSMiddleware` konfigurieren. @@ -65,17 +65,17 @@ Die folgenden Argumente werden unterstützt: Die Middleware antwortet auf zwei besondere Arten von HTTP-Requests... -### CORS-Preflight-Requests +### CORS-Preflight-Requests { #cors-preflight-requests } Dies sind alle `OPTIONS`-Requests mit `Origin`- und `Access-Control-Request-Method`-Headern. In diesem Fall wird die Middleware den eingehenden Request abfangen und mit entsprechenden CORS-Headern, und entweder einer `200`- oder `400`-Response zu Informationszwecken antworten. -### Einfache Requests +### Einfache Requests { #simple-requests } Jeder Request mit einem `Origin`-Header. In diesem Fall wird die Middleware den Request wie gewohnt durchlassen, aber entsprechende CORS-Header in die Response aufnehmen. -## Weitere Informationen +## Weitere Informationen { #more-info } Weitere Informationen zu CORS finden Sie in der Mozilla CORS-Dokumentation.