From 57924f30d344c2e7d0a303b2b0314c5ea304571a Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Nils Lindemann Date: Fri, 22 Aug 2025 15:57:17 +0200 Subject: [PATCH] Update tutorial/extra-models.md --- docs/de/docs/tutorial/extra-models.md | 31 +++++++++++++++------------ 1 file changed, 17 insertions(+), 14 deletions(-) diff --git a/docs/de/docs/tutorial/extra-models.md b/docs/de/docs/tutorial/extra-models.md index c7ae4ba36..8bd65cdf2 100644 --- a/docs/de/docs/tutorial/extra-models.md +++ b/docs/de/docs/tutorial/extra-models.md @@ -1,4 +1,4 @@ -# Extramodelle +# Extramodelle { #extra-models } Im Anschluss an das vorherige Beispiel ist es üblich, mehr als ein zusammenhängendes Modell zu haben. @@ -16,7 +16,7 @@ Wenn Sie nicht wissen, was das ist, werden Sie in den [Sicherheitskapiteln](secu /// -## Mehrere Modelle +## Mehrere Modelle { #multiple-models } Hier ist eine allgemeine Idee, wie die Modelle mit ihren Passwortfeldern aussehen könnten und an welchen Stellen sie verwendet werden: @@ -30,9 +30,9 @@ Die Beispiele hier verwenden `.dict()` für die Kompatibilität mit Pydantic v1, /// -### Über `**user_in.dict()` +### Über `**user_in.dict()` { #about-user-in-dict } -#### Die `.dict()` Methode von Pydantic +#### Die `.dict()` Methode von Pydantic { #pydantics-dict } `user_in` ist ein Pydantic-Modell der Klasse `UserIn`. @@ -69,7 +69,7 @@ würden wir ein Python-`dict` erhalten mit: } ``` -#### Ein `dict` entpacken +#### Ein `dict` entpacken { #unpacking-a-dict } Wenn wir ein `dict` wie `user_dict` nehmen und es einer Funktion (oder Klasse) mit `**user_dict` übergeben, wird Python es „entpacken“. Es wird die Schlüssel und Werte von `user_dict` direkt als Schlüsselwort-Argumente übergeben. @@ -101,7 +101,7 @@ UserInDB( ) ``` -#### Ein Pydantic-Modell aus dem Inhalt eines anderen +#### Ein Pydantic-Modell aus dem Inhalt eines anderen { #a-pydantic-model-from-the-contents-of-another } Da wir im obigen Beispiel `user_dict` von `user_in.dict()` bekommen haben, wäre dieser Code: @@ -120,7 +120,7 @@ UserInDB(**user_in.dict()) Auf diese Weise erhalten wir ein Pydantic-Modell aus den Daten eines anderen Pydantic-Modells. -#### Ein `dict` entpacken und zusätzliche Schlüsselwort-Argumente +#### Ein `dict` entpacken und zusätzliche Schlüsselwort-Argumente { #unpacking-a-dict-and-extra-keywords } Und dann fügen wir das zusätzliche Schlüsselwort-Argument `hashed_password=hashed_password` hinzu, wie in: @@ -142,11 +142,11 @@ UserInDB( /// warning | Achtung -Die unterstützenden zusätzlichen Funktionen `fake_password_hasher` und `fake_save_user` dienen nur zur Demo eines möglichen Datenflussses, bieten jedoch natürlich keine echte Sicherheit. +Die unterstützenden zusätzlichen Funktionen `fake_password_hasher` und `fake_save_user` dienen nur zur Demo eines möglichen Datenflusses, bieten jedoch natürlich keine echte Sicherheit. /// -## Verdopplung vermeiden +## Verdopplung vermeiden { #reduce-duplication } Die Reduzierung von Code-Verdoppelung ist eine der Kernideen von **FastAPI**. @@ -164,7 +164,7 @@ Auf diese Weise können wir nur die Unterschiede zwischen den Modellen (mit Klar {* ../../docs_src/extra_models/tutorial002_py310.py hl[7,13:14,17:18,21:22] *} -## `Union` oder `anyOf` +## `Union` oder `anyOf` { #union-or-anyof } Sie können deklarieren, dass eine Response eine `Union` mehrerer Typen ist, das bedeutet, dass die Response einer von ihnen ist. @@ -180,7 +180,8 @@ Wenn Sie eine