diff --git a/docs/de/docs/deployment/manually.md b/docs/de/docs/deployment/manually.md
index 127bb5b6a..662b6e8a4 100644
--- a/docs/de/docs/deployment/manually.md
+++ b/docs/de/docs/deployment/manually.md
@@ -1,6 +1,6 @@
-# Einen Server manuell ausführen
+# Einen Server manuell ausführen { #run-a-server-manually }
-## Den `fastapi run` Befehl verwenden
+## Den `fastapi run` Befehl verwenden { #use-the-fastapi-run-command }
Kurz gesagt, nutzen Sie `fastapi run`, um Ihre FastAPI-Anwendung bereitzustellen:
@@ -42,11 +42,11 @@ Das würde in den meisten Fällen funktionieren. 😎
Sie könnten diesen Befehl beispielsweise verwenden, um Ihre **FastAPI**-App in einem Container, auf einem Server usw. zu starten.
-## ASGI-Server
+## ASGI-Server { #asgi-servers }
Lassen Sie uns ein wenig tiefer in die Details eintauchen.
-FastAPI verwendet einen Standard zum Erstellen von Python-Webframeworks und -Servern, der als ASGI bekannt ist. FastAPI ist ein ASGI-Webframework.
+FastAPI verwendet einen Standard zum Erstellen von Python-Webframeworks und -Servern, der als ASGI bekannt ist. FastAPI ist ein ASGI-Webframework.
Das Wichtigste, was Sie benötigen, um eine **FastAPI**-Anwendung (oder eine andere ASGI-Anwendung) auf einer entfernten Servermaschine auszuführen, ist ein ASGI-Serverprogramm wie **Uvicorn**, der standardmäßig im `fastapi`-Kommando enthalten ist.
@@ -58,7 +58,7 @@ Es gibt mehrere Alternativen, einschließlich:
* Granian: Ein Rust HTTP-Server für Python-Anwendungen.
* NGINX Unit: NGINX Unit ist eine leichte und vielseitige Laufzeitumgebung für Webanwendungen.
-## Servermaschine und Serverprogramm
+## Servermaschine und Serverprogramm { #server-machine-and-server-program }
Es gibt ein kleines Detail bei den Namen, das Sie beachten sollten. 💡
@@ -68,7 +68,7 @@ Denken Sie einfach daran, dass sich "Server" im Allgemeinen auf eines dieser bei
Wenn man sich auf die entfernte Maschine bezieht, wird sie üblicherweise als **Server**, aber auch als **Maschine**, **VM** (virtuelle Maschine) oder **Knoten** bezeichnet. Diese Begriffe beziehen sich auf irgendeine Art von entfernten Rechner, normalerweise unter Linux, auf dem Sie Programme ausführen.
-## Das Serverprogramm installieren
+## Das Serverprogramm installieren { #install-the-server-program }
Wenn Sie FastAPI installieren, wird es mit einem Produktionsserver, Uvicorn, geliefert, und Sie können ihn mit dem `fastapi run` Befehl starten.
@@ -100,7 +100,7 @@ Wenn Sie FastAPI mit etwas wie `pip install "fastapi[standard]"` installieren, e
///
-## Das Serverprogramm ausführen
+## Das Serverprogramm ausführen { #run-the-server-program }
Wenn Sie einen ASGI-Server manuell installiert haben, müssen Sie normalerweise einen Importstring in einem speziellen Format übergeben, damit er Ihre FastAPI-Anwendung importiert:
@@ -141,9 +141,9 @@ Sie hilft während der **Entwicklung**, Sie sollten sie jedoch **nicht** in der
///
-## Deployment-Konzepte
+## Deployment-Konzepte { #deployment-concepts }
-Diese Beispiele führen das Serverprogramm (z.B. Uvicorn) aus, starten **einen einzelnen Prozess** und überwachen alle IPs (`0.0.0.0`) an einem vordefinierten Port (z. B. `80`).
+Diese Beispiele führen das Serverprogramm (z.B. Uvicorn) aus, starten **einen einzelnen Prozess** und überwachen alle IPs (`0.0.0.0`) an einem vordefinierten Port (z.B. `80`).
Das ist die Grundidee. Aber Sie möchten sich wahrscheinlich um einige zusätzliche Dinge kümmern, wie zum Beispiel: