Browse Source

Update advanced/middleware.md

pull/14015/head
Nils Lindemann 3 weeks ago
parent
commit
4d8cc95b1f
  1. 17
      docs/de/docs/advanced/middleware.md

17
docs/de/docs/advanced/middleware.md

@ -1,4 +1,4 @@
# Fortgeschrittene Middleware
# Fortgeschrittene Middleware { #advanced-middleware }
Im Haupttutorial haben Sie gelesen, wie Sie Ihrer Anwendung [benutzerdefinierte Middleware](../tutorial/middleware.md){.internal-link target=_blank} hinzufügen können.
@ -6,7 +6,7 @@ Und dann auch, wie man [CORS mittels der `CORSMiddleware`](../tutorial/cors.md){
In diesem Abschnitt werden wir sehen, wie man andere Middlewares verwendet.
## ASGI-Middleware hinzufügen
## ASGI-Middleware hinzufügen { #adding-asgi-middlewares }
Da **FastAPI** auf Starlette basiert und die <abbr title="Asynchronous Server Gateway Interface">ASGI</abbr>-Spezifikation implementiert, können Sie jede ASGI-Middleware verwenden.
@ -14,7 +14,7 @@ Eine Middleware muss nicht speziell für FastAPI oder Starlette gemacht sein, um
Im Allgemeinen handelt es sich bei ASGI-Middleware um Klassen, die als erstes Argument eine ASGI-Anwendung erwarten.
In der Dokumentation für ASGI-Middlewares von Drittanbietern wird Ihnen wahrscheinlich gesagt, etwa Folgendes zu tun:
In der Dokumentation für ASGI-Middlewares von Drittanbietern wird Ihnen wahrscheinlich gesagt, dass Sie etwa Folgendes tun sollen:
```Python
from unicorn import UnicornMiddleware
@ -39,7 +39,7 @@ app.add_middleware(UnicornMiddleware, some_config="rainbow")
`app.add_middleware()` empfängt eine Middleware-Klasse als erstes Argument und dann alle weiteren Argumente, die an die Middleware übergeben werden sollen.
## Integrierte Middleware
## Integrierte Middleware { #integrated-middlewares }
**FastAPI** enthält mehrere Middlewares für gängige Anwendungsfälle. Wir werden als Nächstes sehen, wie man sie verwendet.
@ -51,7 +51,7 @@ Für die nächsten Beispiele könnten Sie auch `from starlette.middleware.someth
///
## `HTTPSRedirectMiddleware`
## `HTTPSRedirectMiddleware` { #httpsredirectmiddleware }
Erzwingt, dass alle eingehenden Requests entweder `https` oder `wss` sein müssen.
@ -59,7 +59,7 @@ Alle eingehenden Requests an `http` oder `ws` werden stattdessen an das sichere
{* ../../docs_src/advanced_middleware/tutorial001.py hl[2,6] *}
## `TrustedHostMiddleware`
## `TrustedHostMiddleware` { #trustedhostmiddleware }
Erzwingt, dass alle eingehenden Requests einen korrekt gesetzten `Host`-Header haben, um sich vor HTTP-Host-Header-Angriffen zu schützen.
@ -71,7 +71,7 @@ Die folgenden Argumente werden unterstützt:
Wenn ein eingehender Request nicht korrekt validiert wird, wird eine „400“-Response gesendet.
## `GZipMiddleware`
## `GZipMiddleware` { #gzipmiddleware }
Verarbeitet GZip-Responses für alle Requests, die `"gzip"` im `Accept-Encoding`-Header enthalten.
@ -82,8 +82,9 @@ Diese Middleware verarbeitet sowohl Standard- als auch Streaming-Responses.
Die folgenden Argumente werden unterstützt:
* `minimum_size` – Antworten, die kleiner als diese Mindestgröße in Bytes sind, nicht per GZip komprimieren. Der Defaultwert ist `500`.
* `compresslevel` – Wird während der GZip-Kompression verwendet. Es ist ein Ganzzahlwert zwischen 1 und 9. Der Defaultwert ist `9`. Ein niedrigerer Wert resultiert in schnellerer Kompression, aber größeren Dateigrößen, während ein höherer Wert langsamere Kompression, aber kleinere Dateigrößen zur Folge hat.
## Andere Middlewares
## Andere Middlewares { #other-middlewares }
Es gibt viele andere ASGI-Middlewares.

Loading…
Cancel
Save