diff --git a/docs/de/docs/advanced/security/oauth2-scopes.md b/docs/de/docs/advanced/security/oauth2-scopes.md index f85325074..cccb2cbe9 100644 --- a/docs/de/docs/advanced/security/oauth2-scopes.md +++ b/docs/de/docs/advanced/security/oauth2-scopes.md @@ -233,7 +233,7 @@ Da die `SecurityScopes` alle von den Verwendern der Abhängigkeiten deklarierten Diese werden für jede *Pfadoperation* unabhängig überprüft. -## Es testen { #check-it } +## Testen { #check-it } Wenn Sie die API-Dokumentation öffnen, können Sie sich authentisieren und angeben, welche Scopes Sie autorisieren möchten. diff --git a/docs/de/docs/advanced/wsgi.md b/docs/de/docs/advanced/wsgi.md index ff77362c8..a8e783907 100644 --- a/docs/de/docs/advanced/wsgi.md +++ b/docs/de/docs/advanced/wsgi.md @@ -14,7 +14,7 @@ Und dann mounten Sie das auf einem Pfad. {* ../../docs_src/wsgi/tutorial001.py hl[2:3,3] *} -## Es testen { #check-it } +## Testen { #check-it } Jetzt wird jede Anfrage unter dem Pfad `/v1/` von der Flask-Anwendung verarbeitet. diff --git a/docs/de/docs/deployment/docker.md b/docs/de/docs/deployment/docker.md index 27c1b02a5..96a6a9ce1 100644 --- a/docs/de/docs/deployment/docker.md +++ b/docs/de/docs/deployment/docker.md @@ -352,7 +352,7 @@ $ docker run -d --name mycontainer -p 80:80 myimage -## Es testen { #check-it } +## Testen { #check-it } Sie sollten es in der URL Ihres Docker-Containers überprüfen können, zum Beispiel: http://192.168.99.100/items/5?q=somequery oder http://127.0.0.1/items/5?q=somequery (oder gleichwertig, unter Verwendung Ihres Docker-Hosts). diff --git a/docs/de/docs/how-to/custom-docs-ui-assets.md b/docs/de/docs/how-to/custom-docs-ui-assets.md index d25720e3f..a2601eb5d 100644 --- a/docs/de/docs/how-to/custom-docs-ui-assets.md +++ b/docs/de/docs/how-to/custom-docs-ui-assets.md @@ -52,7 +52,7 @@ Um nun testen zu können, ob alles funktioniert, erstellen Sie eine *Pfadoperati {* ../../docs_src/custom_docs_ui/tutorial001.py hl[36:38] *} -### Es testen { #test-it } +### Testen { #test-it } Jetzt sollten Sie in der Lage sein, zu Ihrer Dokumentation auf http://127.0.0.1:8000/docs zu gehen und die Seite neu zu laden. Die Assets werden nun vom neuen CDN geladen. diff --git a/docs/de/docs/how-to/extending-openapi.md b/docs/de/docs/how-to/extending-openapi.md index ffbbc338f..925eb6e2b 100644 --- a/docs/de/docs/how-to/extending-openapi.md +++ b/docs/de/docs/how-to/extending-openapi.md @@ -73,7 +73,7 @@ Jetzt können Sie die Methode `.openapi()` durch Ihre neue Funktion ersetzen. {* ../../docs_src/extending_openapi/tutorial001.py hl[29] *} -### Es testen { #check-it } +### Testen { #check-it } Sobald Sie auf http://127.0.0.1:8000/redoc gehen, werden Sie sehen, dass Ihr benutzerdefiniertes Logo verwendet wird (in diesem Beispiel das Logo von **FastAPI**): diff --git a/docs/de/docs/index.md b/docs/de/docs/index.md index 8b8042e32..bda5bc53b 100644 --- a/docs/de/docs/index.md +++ b/docs/de/docs/index.md @@ -237,7 +237,7 @@ Sie können mehr darüber in der http://127.0.0.1:8000/items/5?q=somequery. diff --git a/docs/de/docs/tutorial/security/oauth2-jwt.md b/docs/de/docs/tutorial/security/oauth2-jwt.md index 178a95d81..110cf30e5 100644 --- a/docs/de/docs/tutorial/security/oauth2-jwt.md +++ b/docs/de/docs/tutorial/security/oauth2-jwt.md @@ -196,7 +196,7 @@ Deshalb, um ID-Kollisionen zu vermeiden, könnten Sie beim Erstellen des JWT-Tok Der wesentliche Punkt ist, dass der `sub`-Schlüssel in der gesamten Anwendung eine eindeutige Kennung haben sollte, und er sollte ein String sein. -## Es testen +## Testen Führen Sie den Server aus und gehen Sie zur Dokumentation: http://127.0.0.1:8000/docs.