diff --git a/docs/de/docs/how-to/graphql.md b/docs/de/docs/how-to/graphql.md
index b472e59cc..1216380d1 100644
--- a/docs/de/docs/how-to/graphql.md
+++ b/docs/de/docs/how-to/graphql.md
@@ -1,4 +1,4 @@
-# GraphQL
+# GraphQL { #graphql }
Da **FastAPI** auf dem **ASGI**-Standard basiert, ist es sehr einfach, jede **GraphQL**-Bibliothek zu integrieren, die auch mit ASGI kompatibel ist.
@@ -14,7 +14,7 @@ Stellen Sie sicher, dass Sie prüfen, ob die **Vorteile** für Ihren Anwendungsf
///
-## GraphQL-Bibliotheken
+## GraphQL-Bibliotheken { #graphql-libraries }
Hier sind einige der **GraphQL**-Bibliotheken, die **ASGI**-Unterstützung haben. Sie könnten sie mit **FastAPI** verwenden:
@@ -27,7 +27,7 @@ Hier sind einige der **GraphQL**-Bibliotheken, die **ASGI**-Unterstützung haben
* Graphene
* Mit starlette-graphene3
-## GraphQL mit Strawberry
+## GraphQL mit Strawberry { #graphql-with-strawberry }
Wenn Sie mit **GraphQL** arbeiten möchten oder müssen, ist **Strawberry** die **empfohlene** Bibliothek, da deren Design dem Design von **FastAPI** am nächsten kommt und alles auf **Typannotationen** basiert.
@@ -41,7 +41,7 @@ Weitere Informationen zu Strawberry finden Sie in der Strawberry mit FastAPI.
-## Ältere `GraphQLApp` von Starlette
+## Ältere `GraphQLApp` von Starlette { #older-graphqlapp-from-starlette }
Frühere Versionen von Starlette enthielten eine `GraphQLApp`-Klasse zur Integration mit Graphene.
@@ -53,7 +53,7 @@ Wenn Sie GraphQL benötigen, würde ich Ihnen trotzdem empfehlen, sich offiziellen GraphQL-Dokumentation.