diff --git a/docs/de/docs/advanced/custom-response.md b/docs/de/docs/advanced/custom-response.md index d61920f84..dd0a6fe97 100644 --- a/docs/de/docs/advanced/custom-response.md +++ b/docs/de/docs/advanced/custom-response.md @@ -234,7 +234,7 @@ Das umfasst viele Bibliotheken zur Interaktion mit Cloud-Speicher, Videoverarbei Es handelt sich also hier um eine Generatorfunktion, die die „generierende“ Arbeit intern auf etwas anderes überträgt. - Auf diese Weise können wir das Ganze in einen `with`-Block einfügen und so sicherstellen, dass das dateiähnliche Objekt nach Abschluss geschlossen wird. + Auf diese Weise können wir das Ganze in einen `with`-Block einfügen und so sicherstellen, dass das dateiartige Objekt nach Abschluss geschlossen wird. /// tip | Tipp diff --git a/docs/de/docs/advanced/events.md b/docs/de/docs/advanced/events.md index 1c3bb7aa2..9c67a3833 100644 --- a/docs/de/docs/advanced/events.md +++ b/docs/de/docs/advanced/events.md @@ -96,7 +96,7 @@ Sie können diesen Teil wahrscheinlich überspringen. Es gibt eine alternative Möglichkeit, diese Logik zu definieren, sodass sie beim *Hochfahren* und beim *Herunterfahren* ausgeführt wird. -Sie können Eventhandler (Funktionen) definieren, die ausgeführt werden sollen, bevor die Anwendung hochgefahren wird oder wenn die Anwendung heruntergefahren wird. +Sie können Eventhandler (Funktionen) definieren, die ausgeführt werden sollen, bevor die Anwendung hochgefahren wird oder wenn die Anwendung heruntergefahren wird. Diese Funktionen können mit `async def` oder normalem `def` deklariert werden. diff --git a/docs/de/docs/advanced/openapi-webhooks.md b/docs/de/docs/advanced/openapi-webhooks.md index 3a82fd41d..af0f7b4ff 100644 --- a/docs/de/docs/advanced/openapi-webhooks.md +++ b/docs/de/docs/advanced/openapi-webhooks.md @@ -4,7 +4,7 @@ Es gibt Fälle, in denen Sie Ihren API-**Benutzern** mitteilen möchten, dass Ih Das bedeutet, dass anstelle des normalen Prozesses, bei dem Ihre Benutzer Requests an Ihre API senden, **Ihre API** (oder Ihre App) **Requests an deren System** (an deren API, deren App) senden könnte. -Das wird normalerweise als **Webhook** bezeichnet. +Das wird normalerweise als **Webhook** bezeichnet. ## Webhooks-Schritte { #webhooks-steps } @@ -12,13 +12,13 @@ Der Prozess besteht normalerweise darin, dass **Sie in Ihrem Code definieren**, Sie definieren auch auf irgendeine Weise, in welchen **Momenten** Ihre App diese Requests oder Events senden wird. -Und **Ihre Benutzer** definieren auf irgendeine Weise (zum Beispiel irgendwo in einem Web-Dashboard) die **URL**, an die Ihre App diese Requests senden soll. +Und **Ihre Benutzer** definieren auf irgendeine Weise (zum Beispiel irgendwo in einem Web-Dashboard) die **URL**, an die Ihre App diese Requests senden soll. Die gesamte **Logik** zur Registrierung der URLs für Webhooks und der Code zum tatsächlichen Senden dieser Requests liegt bei Ihnen. Sie schreiben es so, wie Sie möchten, in **Ihrem eigenen Code**. ## Webhooks mit **FastAPI** und OpenAPI dokumentieren { #documenting-webhooks-with-fastapi-and-openapi } -Mit **FastAPI**, mithilfe von OpenAPI, können Sie die Namen dieser Webhooks, die Arten von HTTP-Operationen, die Ihre App senden kann (z. B. `POST`, `PUT`, usw.) und die Request**bodies** definieren, die Ihre App senden würde. +Mit **FastAPI**, mithilfe von OpenAPI, können Sie die Namen dieser Webhooks, die Arten von HTTP-Operationen, die Ihre App senden kann (z. B. `POST`, `PUT`, usw.) und die Request**bodys** definieren, die Ihre App senden würde. Dies kann es Ihren Benutzern viel einfacher machen, **deren APIs zu implementieren**, um Ihre **Webhook**-Requests zu empfangen. Möglicherweise können diese sogar einen Teil ihres eigenen API-Codes automatisch generieren. diff --git a/docs/de/docs/advanced/websockets.md b/docs/de/docs/advanced/websockets.md index 158377064..e7f1910f4 100644 --- a/docs/de/docs/advanced/websockets.md +++ b/docs/de/docs/advanced/websockets.md @@ -2,9 +2,9 @@ Sie können WebSockets mit **FastAPI** verwenden. -## `WebSockets` installieren { #install-websockets } +## `websockets` installieren { #install-websockets } -Stellen Sie sicher, dass Sie eine [virtuelle Umgebung](../virtual-environments.md){.internal-link target=_blank} erstellen, sie aktivieren und `websockets` installieren: +Stellen Sie sicher, dass Sie eine [virtuelle Umgebung](../virtual-environments.md){.internal-link target=_blank} erstellen, sie aktivieren und `websockets` installieren (eine Python-Bibliothek, die die Verwendung von „WebSockets“, dem JavaScript-Standard, erleichtert):
diff --git a/docs/de/llm-prompt.md b/docs/de/llm-prompt.md index f8bd18f4e..cf548b53e 100644 --- a/docs/de/llm-prompt.md +++ b/docs/de/llm-prompt.md @@ -312,6 +312,8 @@ Ich versuche nicht, alles einzudeutschen. Das bezieht sich besonders auf Begriff * the query: die Query * the recap: die Zusammenfassung * the request: der Request +* the requestbody: der Requestbody +* the requestbodies (plural case): die Requestbodys * the response: die Response * the return type: der Rückgabetyp * the return value: der Rückgabewert diff --git a/docs/en/docs/advanced/websockets.md b/docs/en/docs/advanced/websockets.md index 4ba24637f..4f5878a67 100644 --- a/docs/en/docs/advanced/websockets.md +++ b/docs/en/docs/advanced/websockets.md @@ -2,9 +2,9 @@ You can use WebSockets with **FastAPI**. -## Install `WebSockets` { #install-websockets } +## Install `websockets` { #install-websockets } -Make sure you create a [virtual environment](../virtual-environments.md){.internal-link target=_blank}, activate it, and install `websockets`: +Make sure you create a [virtual environment](../virtual-environments.md){.internal-link target=_blank}, activate it, and install `websockets` (a Python library which makes it easy to use "WebSockets", the JavaScript standard):