diff --git a/docs/de/docs/tutorial/first-steps.md b/docs/de/docs/tutorial/first-steps.md
index 0f6004e2a..8164f082b 100644
--- a/docs/de/docs/tutorial/first-steps.md
+++ b/docs/de/docs/tutorial/first-steps.md
@@ -1,4 +1,4 @@
-# Erste Schritte
+# Erste Schritte { #first-steps }
Die einfachste FastAPI-Datei könnte wie folgt aussehen:
@@ -56,7 +56,7 @@ INFO: Uvicorn running on http://127.0.0.1:8000 (Press CTRL+C to quit)
Diese Zeile zeigt die URL, unter der Ihre App auf Ihrem lokalen Computer bereitgestellt wird.
-### Überprüfen
+### Überprüfen { #check-it }
Öffnen Sie Ihren Browser unter http://127.0.0.1:8000.
@@ -66,7 +66,7 @@ Sie werden die JSON-Response sehen:
{"message": "Hello World"}
```
-### Interaktive API-Dokumentation
+### Interaktive API-Dokumentation { #interactive-api-docs }
Gehen Sie als Nächstes auf http://127.0.0.1:8000/docs.
@@ -74,7 +74,7 @@ Sie werden die automatisch erzeugte, interaktive API-Dokumentation sehen (bereit

-### Alternative API-Dokumentation
+### Alternative API-Dokumentation { #alternative-api-docs }
Gehen Sie nun auf http://127.0.0.1:8000/redoc.
@@ -82,31 +82,31 @@ Dort sehen Sie die alternative, automatische Dokumentation (bereitgestellt durch

-### OpenAPI
+### OpenAPI { #openapi }
**FastAPI** generiert ein „Schema“ mit all Ihren APIs unter Verwendung des **OpenAPI**-Standards zur Definition von APIs.
-#### „Schema“
+#### „Schema“ { #schema }
Ein „Schema“ ist eine Definition oder Beschreibung von etwas. Nicht der eigentliche Code, der es implementiert, sondern lediglich eine abstrakte Beschreibung.
-#### API-„Schema“
+#### API-„Schema“ { #api-schema }
In diesem Fall ist OpenAPI eine Spezifikation, die vorschreibt, wie ein Schema für Ihre API zu definieren ist.
Diese Schemadefinition enthält Ihre API-Pfade, die möglichen Parameter, welche diese entgegennehmen, usw.
-#### Daten-„Schema“
+#### Daten-„Schema“ { #data-schema }
Der Begriff „Schema“ kann sich auch auf die Form von Daten beziehen, wie z. B. einen JSON-Inhalt.
In diesem Fall sind die JSON-Attribute und deren Datentypen, usw. gemeint.
-#### OpenAPI und JSON Schema
+#### OpenAPI und JSON Schema { #openapi-and-json-schema }
OpenAPI definiert ein API-Schema für Ihre API. Dieses Schema enthält Definitionen (oder „Schemas“) der Daten, die von Ihrer API unter Verwendung von **JSON Schema**, dem Standard für JSON-Datenschemata, gesendet und empfangen werden.
-#### Überprüfen Sie die `openapi.json`
+#### Überprüfen Sie die `openapi.json` { #check-the-openapi-json }
Falls Sie wissen möchten, wie das rohe OpenAPI-Schema aussieht: FastAPI generiert automatisch ein JSON (Schema) mit den Beschreibungen Ihrer gesamten API.
@@ -135,7 +135,7 @@ Es wird ein JSON angezeigt, welches ungefähr so aussieht:
...
```
-#### Wofür OpenAPI gedacht ist
+#### Wofür OpenAPI gedacht ist { #what-is-openapi-for }
Das OpenAPI-Schema ist die Grundlage für die beiden enthaltenen interaktiven Dokumentationssysteme.
@@ -143,9 +143,9 @@ Es gibt dutzende Alternativen, die alle auf OpenAPI basieren. Sie können jede d
Ebenfalls können Sie es verwenden, um automatisch Code für Clients zu generieren, die mit Ihrer API kommunizieren. Zum Beispiel für Frontend-, Mobile- oder IoT-Anwendungen.
-## Zusammenfassung, Schritt für Schritt
+## Zusammenfassung, Schritt für Schritt { #recap-step-by-step }
-### Schritt 1: `FastAPI` importieren
+### Schritt 1: `FastAPI` importieren { #step-1-import-fastapi }
{* ../../docs_src/first_steps/tutorial001.py hl[1] *}
@@ -159,7 +159,7 @@ Sie können alle